Expat-Geldströme befeuert von digitalen Kanälen

Fallende Währungen und die Rolle digitaler Kanäle in den VAE: Warum Überweisungen steigen?
In letzter Zeit haben in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) lebende Expatriates eine günstige Periode erlebt, die durch die kombinierte Wirkung globaler wirtschaftlicher Veränderungen und Fortschritte in digitalen Technologien entstanden ist. Mit der fortgesetzten Schwächung asiatischer Währungen und der Stärkung des Dirhams entscheiden sich mehr Expatriates für digitale Überweisungskanäle, um Geld zu besseren Wechselkursen nach Hause zu senden. Dieser Trend betrifft nicht nur Indien, sondern auch andere asiatische Länder wie Pakistan, Nepal und Bangladesch.
Die Schwächung asiatischer Währungen und die Stärkung des Dirhams
In den letzten Monaten haben mehrere asiatische Währungen, darunter die indische Rupie, die pakistanische Rupie und der bangladeschische Taka, gegenüber dem Dollar erhebliche Rückgänge gezeigt. Dieser Trend ist teilweise auf globale wirtschaftliche Unsicherheiten und teilweise auf die in den Vereinigten Staaten angekündigten neuen Zölle zurückzuführen, die den Dollar gestärkt haben. In den VAE, wo der Dirham an den Dollar gekoppelt ist, wurde eine günstige Situation für Expatriates geschaffen. Die Stärkung des Dirhams bedeutet, dass Expatriates mehr lokale Währung erhalten, wenn sie Dirhams gegen asiatische Währungen tauschen.
Laut dem CEO von LuLu Financial Holdings hat die Schwächung asiatischer Währungen Expatriates die Möglichkeit gegeben, mehr Geld nach Hause zu senden. "Wir haben einen Anstieg der Überweisungen in die indische Rupie beobachtet, aber ein ähnlicher Trend kann auch in Richtung Nepal und Pakistan gesehen werden. Die Beliebtheit digitaler Plattformen nimmt zu, da die Kunden sich der Echtzeitwechselkurse und der Vorteile digitaler Kanäle bewusst werden", sagte er.
Die Rolle digitaler Kanäle
Digitale Kanäle sind zunehmend dominant im Bereich der Überweisungen. Im Vergleich zu traditionellen Geldtransfermethoden bieten digitale Plattformen Geschwindigkeit, Transparenz und Kosteneinsparungen. Laut dem Vizepräsidenten von ComeraPay hat der digitale Raum den Überweisungsmarkt völlig verändert. "Bewohner der VAE wählen zunehmend digitale Kanäle, da sie nicht nur schnell und bequem, sondern oft auch kostenlos sind. Dies macht sie besonders attraktiv für diejenigen, die regelmäßig Geld nach Hause senden", erklärte er.
Die Beliebtheit von Geldüberweisungen über digitale Plattformen wird dadurch gefördert, dass die Kunden die Wechselkurse in Echtzeit verfolgen können und somit Transaktionen zum optimalen Zeitpunkt initiieren können. Darüber hinaus bieten digitale Lösungen oft günstigere Wechselkurse als traditionelle Geldwechsler oder Banken.
Die Situation der indischen Rupie und globale Auswirkungen
Die indische Rupie hat in letzter Zeit erhebliche Schwankungen durchgemacht. Nachdem sie den größten eintägigen Sprung gegenüber dem Dollar seit zwei Jahren gemacht hatte, begann die Rupie wieder zu schwächen. Die Reserve Bank of India (RBI) griff in den Markt ein, um Spekulationen zu besänftigen, aber Analysten glauben, dass die Zentralbank die Rupie langfristig nicht stützen wird. Laut einer Prognose der DBS Bank Ltd. könnte die Rupie bis Mitte 2025 auf 88,8 Dollar schwächen, während IDFC First Bank Ltd. prognostiziert, dass sie bis Dezember 89,50 betragen könnte.
Die Schwächung der indischen Rupie schafft nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen. Für Expatriates ist das Geldsenden vorteilhafter geworden, da sie mehr Rupien für ihren Dirham erhalten. Dies erklärt, warum das Volumen der Überweisungen nach Indien gestiegen ist. Im Jahr 2024 erhielt Indien Rekordüberweisungen in Höhe von 129,1 Milliarden Dollar, was 14,3% aller weltweiten Überweisungen entspricht. Dies ist der höchste Anteil, den ein Land seit der Jahrtausendwende erreicht hat.
Das Wachstum der Überweisungen in anderen asiatischen Ländern
Das indische Beispiel ist nicht einzigartig. Ähnliche Trends sind auch in anderen asiatischen Ländern zu beobachten. In Bangladesch zum Beispiel weist ein Bericht der Bangladesh Bank auf einen Anstieg der Überweisungen um 15% im letzten Quartal hin, was im Finanzjahr fast 25 Milliarden Dollar ausmacht. Ein Finanzanalyst in Dhaka erklärte, dass die Schwächung des bangladeschischen Taka Expatriates dazu ermutigt, mehr Geld nach Hause zu senden. "Da der Dollar stärkt, hat der Taka geschwächt, was bedeutet, dass Expatriates mehr Taka für ihren Dollar erhalten. Dies ermutigt sie, mehr Geld nach Hause zu senden, um den Lebensstandard ihrer Familien aufrechtzuerhalten", erklärte er.
Die Situation in Pakistan ist ähnlich. In den letzten drei Monaten sind die Überweisungen um 20% gestiegen, und die Zuflüsse für das Finanzjahr haben 30 Milliarden Dollar überschritten. Die Schwächung der pakistanischen Rupie ermutigt Expatriates auf die gleiche Weise wie in anderen asiatischen Ländern.
Fazit
Für Expatriates, die in den VAE leben, haben globale wirtschaftliche Veränderungen und Fortschritte in digitalen Technologien gemeinsam günstige Möglichkeiten für Überweisungen geschaffen. Die Schwächung asiatischer Währungen, die Stärkung des Dirhams und die Verbreitung digitaler Kanäle tragen alle dazu bei, dass mehr Expatriates diese Lösungen wählen. Der Trend wird voraussichtlich anhalten, solange das globale Wirtschaftsumfeld und die Wechselkurse es Expatriates ermöglichen, Geld zu günstigeren Raten nach Hause zu senden.
Das Wachstum der Überweisungen kommt nicht nur den Einzelpersonen zugute, sondern trägt auch zur wirtschaftlichen Stabilität asiatischer Länder bei. Die von Expatriates gesendeten Mittel spielen eine bedeutende Rolle im Wirtschaftswachstum dieser Länder und bei der Sicherung der Lebensgrundlagen von Familien.