Etihad Rail: Die Zukunft des VAE-Verkehrs

Etihad-Rail-Station in der Nähe des Flughafens Dubai: Eine neue Ära für den Nahverkehr in den VAE
Die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate könnte einen weiteren Meilenstein erreichen, da Etihad Rail, das nationale Eisenbahnnetzprojekt, voraussichtlich eine Station am neuen Flughafen Al Maktoum International Airport in Dubai errichten wird. Die neue Linie wird nicht nur schnellere und effizientere Verbindungen zwischen den wichtigsten Städten des Landes bieten, sondern verspricht auch ein Reiseerlebnis, das Bahn- und Flugverkehr nahtlos miteinander verbindet.
Etihad Rail: Eine neue Ära für das Bahnnetz
Das Ziel des Etihad Rail-Projekts ist es, moderne, schnelle und umweltfreundliche Transportmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate bereitzustellen. Das Netz erstreckt sich von Abu Dhabi über Dubai und Sharjah bis nach Ras Al Khaimah, Fujairah, Al Ain, Ruwais, Al Mirfa und Al Dhaid und bietet sogar internationale Verbindungen durch das Hafeet Rail-Projekt in Richtung Ghuweifat an der saudischen Grenze und Sohar im Oman.
Es wird erwartet, dass die Passagierbahnlinie 2026 in Betrieb genommen wird und bis 2030 jährlich etwa 36,5 Millionen Passagiere befördern wird. Dies bedeutet, dass die Bahn bis Ende des Jahrzehnts zu einem bestimmenden Element des internationalen Tourismus, des Geschäftsreisens und des nationalen Verkehrs wird.
Verbindung zum neuen Flughafen Dubais
Der neue Al Maktoum International Airport in Dubai, der im Bereich Dubai World Central (DWC) gebaut wird, spielt eine Schlüsselrolle in den langfristigen Verkehrs- und Wirtschaftsplänen der Stadt. Es ist geplant, dass Etihad Rail eine Station mit direkter Verbindung zu diesem Flughafen haben wird, wodurch Passagiere direkt am Bahnhof einchecken können.
Diese Möglichkeit spart den Reisenden nicht nur Zeit, sondern bietet auch ein neues Maß an Komfort, wodurch das Reisen noch effizienter und reibungsloser wird. Die Integration zwischen Bahn und Flughafen ist Teil einer Vision, ein vollständig „reibungsloses“ Reiseerlebnis zu bieten, bei dem biometrische Identifikation für alle Schritte ausreicht, einschließlich Gepäckabfertigung, Passkontrolle und Boarding.
Vollständiger Übergang von DXB zu DWC
Im April 2024 verkündete Dubai, dass alle Aktivitäten des derzeitigen Hauptflughafens Dubai International (DXB) schrittweise zum Al Maktoum Airport verlegt werden. Das neue DWC-Terminal, mit einem Wert von 128 Milliarden Dirham, wird die Kapazität haben, bis zu 260 Millionen Passagiere jährlich zu bedienen und den gesamten Verkehr von DXB innerhalb des nächsten Jahrzehnts zu absorbieren.
Die Entscheidung wurde durch die Tatsache unterstützt, dass DXB bereits der verkehrsreichste internationale Flughafen der Welt ist. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wurden dort 46 Millionen Passagiere abgefertigt, was einen neuen Rekord darstellt. Allein im zweiten Quartal kamen und gingen 22,5 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von 3,1 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Der kontinuierlich wachsende Verkehr machte die Schaffung eines neuen, moderneren Flughafens mit größerer Kapazität notwendig, dessen Infrastruktur so konzipiert wurde, dass sie zukünftigen Anforderungen gerecht wird. DWC steht nicht nur für ein neues Niveau der Kapazität, sondern auch für den Fortschritt in der digitalen Erfahrung.
Neuer Hochgeschwindigkeitszug zwischen Abu Dhabi und Dubai
Parallel zur Entwicklung von Etihad Rail ist ein weiteres ambitioniertes Projekt im Gange: eine elektrifizierte Hochgeschwindigkeitslinie zwischen Abu Dhabi und Dubai. Diese Linie wird sechs Stationen umfassen—Reem Island, Yas Island, Saadiyat Island, Zayed Airport, Al Maktoum Airport und Jaddaf—und die beiden Städte in nur 30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 350 km/h verbinden.
Diese Linie verkürzt nicht nur die Reisezeit erheblich, sondern bietet auch die Möglichkeit einer noch engeren Integration der beiden Städte aus wirtschaftlicher und touristischer Sicht. Die Standorte der Stationen ermöglichen es den Reisenden, schnell und bequem vom Stadtzentrum zum Flughafen zu gelangen, insbesondere in den DWC-Bereich.
Ein neues Niveau der Passagiererfahrung: KI und Automatisierung
Dubais Vision für das Reisen geht über den traditionellen Ansatz hinaus. Ziel ist es nicht nur, die physische Konnektivität zu gewährleisten, sondern das gesamte Erlebnis zu digitalisieren und zu automatisieren. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz wird der Flughafen in der Lage sein, Flüge flexibel zu planen, Verbindungen zu optimieren und Passagiere zu den nächstgelegenen, zugänglichsten Verbindungen zu leiten.
Das Ziel ist es, Warteschlangen, gedruckte Bordkarten oder separate Gepäckabgabe überflüssig zu machen—alles kann am Bahnhof oder über eine mobile App erledigt werden, indem wir uns mit unserem Gesicht identifizieren.
Zusammenfassung
Die Expansion des Etihad Rail-Netzwerks, insbesondere die geplante Station bei DWC, eröffnet eine neue Dimension im Nahverkehr der VAE. Das Land baut allmählich ein integriertes System auf, in dem sich Bahn- und Luftverkehr gegenseitig stärken und den Passagieren ein einziges, einheitliches Erlebnis bieten. Der Hochgeschwindigkeitszug zwischen Dubai und Abu Dhabi, das massive neue Terminal des Al Maktoum Airports und automatisierte Prozesse, die auf künstlicher Intelligenz basieren, markieren den Beginn einer neuen Ära im Emirati-Verkehr—einer Zukunft, in der Reisen nicht nur schneller und effizienter, sondern auch komfortabler und angenehmer ist.
(Die Quelle dieses Artikels ist eine Pressemitteilung von Etihad Rail.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


