Erfolg der Emirati-Jugend in der Dubai Metro

Pionierrolle: Erfolg der Emirati-Jugend in der Dubai Metro
In den letzten Jahren haben die Vereinigten Arabischen Emirate großen Wert darauf gelegt, die nationale Arbeitskräfte in Schlüsselbereichen der technologie- und infrastrukturgetriebenen Wirtschaftssektoren zu integrieren. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel hierfür ist die Welt der Dubai Metro, wo einer der ersten Emirati-Bürger nun eine Führungsposition im Eisenbahnbetrieb innehat. Seine Geschichte handelt nicht nur vom persönlichen Erfolg, sondern spiegelt auch einen Generationenwechsel im Denken und die Wirksamkeit nationaler Ausbildungsprogramme wider.
Der Anfang: Vom Nol Card-Schalter zum Kontrollzentrum
Die Karriere schien auf den ersten Blick einfach: Ein kürzlich eingestellter junger Emirati begann als Stationsmitarbeiter im Dubai Metro-System zu arbeiten und verkaufte Fahrscheine und die berühmten Nol-Karten an Fahrgäste. Schon von Anfang an fiel ihm die geringe Repräsentanz von Emiratis in technischen und operativen Positionen, insbesondere im Eisenbahnmanagement und -technik, auf.
Diese Erkenntnis motivierte ihn nicht nur, Teil des Systems zu sein, sondern aktiv danach zu streben, der erste Emirati zu werden, der Zugkontrollaufgaben übernimmt. Sein Ehrgeiz verwandelte sich bald in Tatkraft, und durch harte Arbeit erreichte er sein Ziel: Er arbeitete fehlerfrei ein Jahr lang in der Depotabwicklung von Zügen, wonach er Hauptlinienbetreiber wurde. Von dort aus war es nur ein Schritt, offizieller Trainer und Prüfer für neue Mitarbeiter zu werden.
Mentoring für die nächste Generation
Heute ist er leitender Controller im Betriebszentrum der Dubai Metro und betreut 14 lokale Mitarbeiter, darunter fünf Emirati-Frauen, die nun eigenständig Züge auf den städtischen Schienennetzen des Landes betreiben.
Seine Arbeit und sein Engagement blieben nicht unbeachtet: Er erreichte den zweiten Platz bei den Nafis Awards 2024 und gewann 2025 den ersten Preis in der Kategorie „Spezialisierte Berufe“. Sein Beispiel inspiriert nicht nur seine Generation, sondern auch junge Emiratis, die sich noch auf dem Arbeitsmarkt orientieren.
Estaed: Den Erfolg mindset formen
Dieser Karriereweg wird durch Programme wie die dreimonatige „Estaed“-Initiative unterstützt, die vom Human Resources Ministry of Ras Al Khaimah ins Leben gerufen wurde, mit dem spezifischen Ziel, Emirati-Talente vorzubereiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem modernen Arbeitsmarkt zu verbessern. Die Einzigartigkeit des Programms liegt darin, dass technische Fähigkeiten nur 20 Prozent der Ausbildung ausmachten; der Fokus lag viel mehr auf der Entwicklung von emotionaler Intelligenz, Selbstvertrauen und Kommunikationsfähigkeiten.
Laut einem Ausbilder war die größte Herausforderung nicht das Erlernen neuer Kenntnisse, sondern das Ändern von Denkweisen. Die Erkenntnis, dass Erfolg nicht auf jemanden wartet und durch gezielt erworbene Fähigkeiten aktiv geschaffen werden muss, veränderte grundlegend die Einstellung der Teilnehmer.
Persönliche Entwicklung, beruflicher Erfolg
Die Teilnehmer hoben einstimmig hervor, dass die Stärkung des Selbstvertrauens und das selbstbewusste Auftreten in der Öffentlichkeit die größten Gewinne waren. Einige arbeiteten bereits in staatlichen Kommunikationsabteilungen, fühlten jedoch, dass sie durch englische Sprachverbesserungen und Rhetorikübungen ein völlig neues Niveau erreichten. Andere berichteten, dass sie zuvor erfolglos dutzende Male auf Jobs beworben hatten, nach dem Programm jedoch ihr Interesse drastisch gestiegen sei: Sie erhielten über zehn Jobangebote und wählen nun aus Möglichkeiten.
Der Lehrplan des Programms umfasste ein breites Spektrum, von KI-Anwendungen über Lebenslaufgestaltung, Datenmanagement bis hin zu Kundenservice-Kompetenzen, und deckte alle wichtigen Themen ab, die für den heutigen Wettbewerbsarbeitsmarkt unerlässlich sind.
Eine neue Generation für die Zukunft vorbereiten
Programme wie „Estaed“ und Vorbilder wie einer der ersten emiratischen Führungspersonen der Dubai Metro bieten nicht nur Inspiration, sondern auch ein konkretes Beispiel dafür, wie individueller Entschlossenheit, unterstützte Schulung und angemessenes Mentoring zuvor verschlossene Türen durchbrechen können.
Die größten Stärken Dubais und der VAE-Wirtschaft liegen in der Offenheit zur kontinuierlichen Entwicklung, die sich nicht nur in der Infrastruktur, sondern auch in der Entwicklung des Humankapitals manifestiert. Initiativen, die die berufliche Weiterentwicklung der lokalen Jugend fördern, erheben nicht nur Individuen, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Gesellschaft.
Die Botschaft ist klar: Die Zukunft wartet nicht. Wer dies erkennt und bereit ist, zu lernen und zu wachsen, wird in der Lage sein, sie zu gestalten – vom Nol-Kartenverkauf zum Kontrollraum der Dubai Metro.
(Der Artikel basiert auf Metro- und Emirati-Karrieregeschichten.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


