Emirates warnt vor Ticketbetrug: Handeln ist gefragt!

Achtung, Betrug! Gefälschte Flugtickets täuschen Passagiere – Emirates ergreift Maßnahmen
Emirates, die nationale Fluggesellschaft von Dubai, hat eine Warnung an Passagiere herausgegeben, nachdem Betrüger versucht haben, gefälschte Flugtickets über irreführende Anzeigen auf verschiedenen sozialen Plattformen zu verkaufen. Eine der weltweit renommiertesten und zuverlässigsten Fluggesellschaften hat vorübergehend alle ihre Werbeanzeigen in sozialen Medien ausgesetzt, um Kunden vor Betrug zu schützen.
Was ist passiert?
In den letzten Wochen hat Emirates zahlreiche Berichte über Anzeigen erhalten, die im Namen von Emirates angeblich ermäßigte oder sogar 'kostenlose' Flugtickets anbieten. Diese Anzeigen enthalten oft irreführende Links, die Benutzer auf Betrugswebsites weiterleiten, die die offizielle Website nachahmen. Das Ziel: die persönlichen Daten oder Zahlungsinformationen der Menschen zu erhalten oder ihnen einfach nicht existierende Tickets zu verkaufen.
Laut einer Stellungnahme des Unternehmens verwenden die Anzeigen häufig Emirates-Marke, Logos und scheinbar offizielle Grafiken, um glaubwürdig zu wirken.
Reaktion von Emirates
Das Unternehmen hat einen entschlossenen Standpunkt gegen solchen Betrug eingenommen:
Es hat vorübergehend alle seine Anzeigen in sozialen Medien ausgesetzt, um die Möglichkeit irreführender Inhalte zu reduzieren.
Es arbeitet eng mit Plattformanbietern zusammen, um betrügerische Anzeigen zu identifizieren und zu entfernen, oft innerhalb von Minuten nach ihrem Erscheinen.
Die Fluggesellschaft legt großen Wert auf die Sicherheit der Passagiere und fordert alle auf, Informationen nur über die offizielle Website von Emirates oder verifizierte Social-Media-Konten einzuholen.
Worauf sollte man beim Kauf von Flugtickets achten?
Emirates empfiehlt den Passagieren Folgendes:
Klicken Sie niemals auf Links aus unbekannten Anzeigen, insbesondere, wenn sie verdächtig günstige Tickets anbieten.
Überprüfen Sie immer Web-Adressen. Die offizielle Website lautet emirates.com; jede andere Adresse könnte verdächtig sein.
Geben Sie keine persönlichen oder Zahlungsinformationen auf Websites ein, die kein sicheres SSL-Zertifikat (https://) haben.
Vermeiden Sie den Kauf von Tickets über soziale Medien, es sei denn, das Angebot stammt von einem offiziellen Emirates-Konto.
Melden Sie verdächtige Anzeigen immer der Plattform und, wenn möglich, auch dem Emirates-Kundenservice.
Vergangene Fälle
Dies ist nicht das erste Mal, dass Betrüger versuchen, den Namen Emirates zu missbrauchen, um das Vertrauen der Passagiere auszunutzen. Auch frühere Kampagnen mit 'Gratis-Tickets' oder falschen Gewinnspielen sind bereits aufgetaucht. Emirates hat diese in jedem Fall widerlegt und das Publikum gebeten, Vorsicht walten zu lassen.
Zusammenfassung
Die Maßnahmen der nationalen Fluggesellschaft Dubais demonstrieren klar das ernste Problem, das durch die Verbreitung von Betrug im digitalen Bereich entsteht. Emirates setzt ein Beispiel im Markenschutz und bei der Sicherheit der Passagiere, während es aktiv gegen Missbrauch vorgeht. Die wichtigste Botschaft: Bleiben Sie wachsam und kaufen Sie Flugtickets immer von offiziellen Quellen.
(Quelle des Artikels: Stellungnahme der Fluggesellschaft Emirates.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.