Emirates steigert London-Verbindungen im Winter

Eine der bekanntesten Fluggesellschaften Dubais, Emirates, wird ihre Präsenz am verkehrsreichsten Flughafen Londons, London Heathrow, ab dem 26. Oktober 2025 weiter ausbauen. Die Airline, die bereits sechs tägliche Flüge durchführt, wird sechs zusätzliche wöchentliche Flüge in ihren Flugplan aufnehmen, was das Reisen zwischen Dubai und London während der Hochsaison zum Jahresende noch bequemer macht.
Die Erweiterung ist eine Reaktion auf die stark gestiegene Nachfrage, die kürzlich neue Rekorde gebrochen hat. Die neuen Flüge werden jeden Tag außer freitags durchgeführt, mit Boeing 777-300ER Flugzeugen im Einsatz, die eine Drei-Klassen-Konfiguration anbieten (First, Business und Economy) mit über 350 verfügbaren Sitzplätzen in jeder Richtung. Gleichzeitig wird der ikonische Airbus A380 der Airline weiterhin seine sechs täglichen Verbindungen zwischen London Heathrow und Dubai bedienen.
Anpassung an das Reisehoch zum Jahresende
Die Optimierung des Winterflugplans ist kein Zufall: Die letzten Monate des Jahres gelten weltweit als Hauptreisezeit, und weder London noch Dubai sind eine Ausnahme. Die Weihnachtszeit, Neujahr und Winterferien erhöhen das Passagieraufkommen, welches die Fluggesellschaft mit einem flexiblen Flugplan und erhöhter Kapazität bedienen möchte.
Die neuen Flüge von Emirates bieten Möglichkeiten für flexiblere Abflug- und Ankunftszeiten. Zum Beispiel startet der Flug EK41 von Dubai nach London Heathrow um 13:40 Uhr an Montagen, Dienstagen, Mittwochen, Samstagen und Sonntagen, und kommt um 17:40 Uhr an. An Donnerstagen ist der Abflug um 12:55 Uhr, Ankunft um 16:55 Uhr. Auf dem Rückweg verlässt Flug EK42 London um 22:35 Uhr an Montagen, Mittwochen und Sonntagen und kommt am nächsten Tag um 9:35 Uhr in Dubai an. An Dienstagen, Samstagen und Donnerstagen startet er um 21:20 Uhr und erreicht sein Ziel um 8:20 Uhr am folgenden Tag. Diese Zeiten sind in den jeweiligen Ortszeiten angegeben.
Ausgezeichnete Verbindungen zum Rest der Welt
Die neuen Abflüge am Abend sind besonders vorteilhaft für diejenigen, die ihre Reise über Dubai zu Zielen wie Durban, Phuket, Kuala Lumpur, Hongkong, Peking, Shenzhen, Guangzhou oder Jakarta fortsetzen möchten. Die Flugpläne sind auf schnelle und nahtlose Transfers mit minimalen Wartezeiten ausgelegt.
Unterdessen bedienen die Flüge nach Heathrow nicht nur Passagiere, die ihre Reise in Dubai beginnen. Die Strategie der Fluggesellschaft konzentriert sich zusätzlich zu den Direktverbindungen auch auf regionale Verbindungen. Emirates nutzt Dubai als globalen Hub und bietet bequeme Verbindungen für Passagiere, die aus Städten wie Ahmedabad, Lahore, den Malediven, Hyderabad, Chennai, Peking und Shanghai ankommen. Das Netzwerk von Flügen nach London ist auch von mehreren Punkten im Nahen Osten aus zugänglich, wie Bahrain, Dammam oder Riad.
Heathrow, Gatwick und Stansted: Erweiterung der Präsenz in London
Emirates erhöht die Kapazität nicht nur in Heathrow. Ab Februar 2026 wird die Airline auch einen vierten täglichen Flug nach London Gatwick einführen, der von den neuesten Airbus A350-Flugzeugen bedient wird. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem Ziel der Airline, Reisenden maximale Flexibilität durch die drei großen Flughäfen Londons – Heathrow, Gatwick und Stansted – zu bieten.
Zusätzlich zu den Flügen nach London bedient die Airline auch mehrere regionale Städte in England: Manchester, Birmingham, Newcastle, Glasgow und Edinburgh sind Teil des Emirates-Netzwerks. Insgesamt wird die Anzahl der wöchentlichen Flüge in das Vereinigte Königreich ab Februar 2026 auf 146 steigen, was das Engagement der Fluggesellschaft für den britischen Markt unterstreicht.
Dubai als Verbindungsknotenpunkt
In den letzten zehn Jahren hat sich Dubai zu einem der bedeutendsten internationalen Luftfahrt-Drehkreuze der Welt entwickelt. Emirates stärkt diese Position mit jeder neuen Flugeinführung, insbesondere zu wichtigen Zielen wie London. Die neuen Routen nach Heathrow unterstützen nicht nur den Geschäfts- und Tourismusverkehr, sondern tragen auch zur Erweiterung des globalen Netzwerks an Verbindungen Dubais bei.
Durch die Flexibilität und Kapazitätssteigerung der Fluggesellschaft können Passagiere aus einer größeren Bandbreite an Abflugs- und Ankunftszeiten wählen und gleichzeitig den bekannten Komfort und die Premium-Services von Emirates genießen.
Zusammenfassung
Die Entscheidung von Emirates, zusätzliche Flüge nach London Heathrow einzuführen, zeigt deutlich, dass die Fluggesellschaft nicht nur auf die steigende Nachfrage reagiert, sondern aktiv die Zukunft der internationalen Luftfahrt gestaltet. Die neuen Flüge stärken die Verbindungen zwischen Dubai und London und bieten Vorteile für alle Reisenden der Region – sei es für Urlaubs-, Geschäftsreisen oder Anschlüsse in jeden Teil der Welt. Durch ihr globales Netzwerk, ihre Premiumflotte und -services bleibt Emirates ein bedeutender Akteur im Luftverkehr zwischen dem Nahen Osten und Europa.
(Quelle des Artikels: Pressemitteilung der Fluggesellschaft Emirates.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.