Emirates Road: Schnellere Fahrzeiten durch Ausbau

RAK-Dubai Transport: Neue Spuren und Brücken zur Reduzierung der Reisezeit auf der Emirates Road
Die Entwicklung der Emirates Road hat einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Verkehrsstrategie der VAE erreicht. Der Verkehrsstau zwischen Ras Al Khaimah und Dubai war lange ein drängendes Problem, das nun durch eine Transportinvestition in Höhe von 750 Millionen Dirham angegangen wird. Das Projekt zielt darauf ab, die Reisezeit zwischen den beiden Emiraten um bis zu 45 % durch ein modernisiertes Straßennetz, neue Fahrspuren und gezielte Brücken zu verkürzen.
Warum war die Entwicklung notwendig?
Die Emirates Road ist eine der wichtigsten Bundesstraßen in den VAE. Reisende aus Ras Al Khaimah, die durch Umm Al Quwain und Sharjah auf dem Weg nach Dubai fahren, stoßen häufig auf Verkehrsstaus, insbesondere während der morgendlichen und abendlichen Stoßzeiten. Wirtschaftswachstum, steigende Bevölkerungszahlen und Logistikanforderungen haben dazu geführt, dass die Kapazitätsgrenzen der Route erreicht wurden. Die derzeitigen drei Spuren pro Richtung konnten den Verkehr nicht angemessen bewältigen.
Das Verkehrsministerium erkannte die Erweiterung der Straßeninfrastruktur als wesentlich an, nicht nur um die Verkehrseffizienz zu verbessern, sondern auch um den Güterverkehr, den Tourismus und die alltägliche Mobilität zu unterstützen.
Projektdetails
Die über zwei Jahre geplante Hauptmaßnahme des Projekts ist die Erweiterung der Straße von drei auf fünf Spuren in beide Richtungen über einen Abschnitt von 25 Kilometern, von der Al Badee-Kreuzung bis Umm Al Quwain. Diese Erweiterung wird es ermöglichen, die Verkehrskapazität auf 9.000 Fahrzeuge pro Stunde zu steigern, was im Vergleich zum vorherigen Zustand eine 65-prozentige Erhöhung darstellt.
Im Rahmen der Straßensanierung wird auch die Kreuzung 7 erneuert, wobei sechs gezielte Brücken mit einer Gesamtlänge von 12,6 km gebaut werden. Diese Brücken werden jeweils bis zu 13.200 Fahrzeuge pro Stunde bewältigen können. Zusätzlich werden neue Servicetraßen mit einer Länge von 3,4 km auf beiden Seiten der Autobahn gebaut, um das lokale Verkehrsmanagement zu unterstützen.
Erwartete Vorteile für Pendler und die Wirtschaft
Das wichtigste Ergebnis der Entwicklung ist die drastische Reduzierung der Reisezeit. Reisende auf der RAK-Dubai-Route, insbesondere diejenigen, die täglich pendeln, werden signifikante Zeiteinsparungen erleben. Die Verringerung von Verkehrsstaus trägt direkt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei und reduziert somit auch die Emissionen, was aus Umweltsicht vorteilhaft ist.
Schnellere und effizientere Straßenverbindungen erleichtern zudem den Handelsfluss zwischen den verschiedenen Emiraten. Für den Güterverkehr bedeutet dies sowohl Zeit- als auch Kosteneinsparungen. Industriegebiete, Logistikparks und tourismusabhängige Regionen werden besser erreichbar, was die Geschäftsverbindungen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit fördert.
Nachhaltigkeit und zukunftsorientierte Infrastruktur
Das Projekt stellt nicht nur einen quantitativen, sondern auch einen qualitativen Fortschritt dar. Die neuen Brücken und Spuren werden nicht nur mehr Fahrzeuge aufnehmen, sondern sich auch mit intelligenten, zukunftssicheren Verkehrssystemen vereinbaren. Das durchdachte Design der Straßeninfrastruktur ermöglicht die zukünftige Integration von autonomen Fahrzeugen, elektrischen Bussen und anderen nachhaltigen Transportformen.
Während des Baus wird auch die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks berücksichtigt. Lärmschutzlösungen, Regenwasserdrainagesysteme und die Umsetzung auf Basis von Umweltverträglichkeitsprüfungen dienen alle dem Ziel, den Transport zu verbessern, ohne die Umwelt zu schädigen.
Soziale Auswirkungen
Die Modernisierung der Emirates Road hat über wirtschaftliche und verkehrliche Überlegungen hinaus erhebliche soziale Auswirkungen. Gemeinden entlang der Straße, wie die Bewohner von Umm Al Quwain, lebten oft isoliert aufgrund von Verkehrsschwierigkeiten, die die Kommunikation mit anderen Emiraten behinderten. Das verbesserte Straßennetz erleichtert den Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und administrativen Dienstleistungen.
Das Projekt schafft auch neue Arbeitsplätze – nicht nur während des Baus, sondern auch langfristig, da es voraussichtlich die Aktivität im Straßenverkehr, im Tourismus und im Logistiksektor ankurbeln wird.
Zusammenfassung
Die umfassende Entwicklung der Emirates Road zwischen Ras Al Khaimah und Dubai ist ein Beispiel für das Engagement der VAE, moderne, nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Infrastruktur zu errichten. Die Investition geht über eine einfache Straßenerweiterung hinaus: Sie ist Teil eines zukunftsorientierten Verkehrskonzeptes, das die Bedürfnisse von Bevölkerung, Wirtschaft und Umwelt berücksichtigt.
Sobald das Projekt bis 2026 abgeschlossen ist, wird die Emirates Road nicht nur eine komfortablere und schnellere Reisealternative bieten, sondern auch die Integration zwischen den Regionen stärken und damit die Grundlage für nachhaltiges Wachstum in den gesamten VAE legen.
(Die Quelle des Artikels ist eine Kommunikation des Ministeriums für Energie und Infrastruktur (MoEI).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.