Emirates: Luxus und Service auf Wolkenhöhe

Die Kunst des Luxus an Bord: Wie Emirates seine Crew in Dubai ausbildet
Eine der weltweit bekanntesten Fluggesellschaften, Emirates, hat das Konzept der Gastfreundschaft an Bord auf ein neues Niveau gehoben. Das Emirates Centre of Hospitality Excellence, das mit einer Investition von 8 Millionen US-Dollar—fast 30 Millionen Dirham — in Dubai gegründet wurde, ist darauf ausgelegt, den knapp 25.000 Kabinenbesatzungsmitgliedern der Fluggesellschaft die höchste Stufe der Gastfreundschaftsschulung zu bieten. Die Institution eröffnet eine neue Dimension von Eleganz, detailorientiertem Service und Passagiererlebnis in der Luftfahrtwelt.
Luxus am Himmel – Nicht nur ein Slogan
Stellen Sie sich Kaviar, hochwertigen Champagner, handgefertigte Pralinen und von Michelin-Sternen inspirierte Desserts vor, die in 10.668 Metern Höhe serviert werden. Dies erfordert mehr als nur Kenntnisse der Protokolle und feinen Serviertechniken; es erfordert Kreativität, Anpassungsfähigkeit und sogar psychologisches Einfühlungsvermögen. Das neue Schulungszentrum von Emirates konzentriert sich genau auf diese Aspekte: Die Kabinencrew erhält eine umfassende, personalisierte Schulung, um den First- und Business-Class-Passagieren ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Die Einrichtung umfasst weit mehr als nur Klassenzimmer: Sie enthält ein voll funktionsfähiges Restaurant und eine Lounge, die bis zu 170 Personen aufnehmen können, sowie ein originalgetreues Modell eines Emirates A350-Flugzeuginnenraums. Dies umfasst die Business Class 1-2-1-Anordnung, Premium Economy 2-3-2 und Economy 3-3-3 Sitzkonfigurationen sowie eine voll ausgestattete Bordküche.
Training auf höchstem Niveau
Das Schulungsprogramm konzentriert sich nicht nur auf den Service, sondern auch auf die Kochkunst. Die Kabinencrew wird in der feinen Protokollierung von Mahlzeiten, der Ästhetik der Essenspräsentation, Getränkempfehlungen und dem Umgang mit Passagieren aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen geschult. Zusätzlich zu praktischen Lektionen findet auch eine theoretische Schulung statt, die darauf abzielt, nichts Geringeres als die "Kunst des Luxus und der Gastfreundschaft" zu meistern.
Die Schulungen erfolgen in sechstägigen Arbeitsplänen mit Morgen- und Nachmittagschichten. Neue Mitarbeiter durchlaufen einen achtwöchigen Grundkurs, der Sicherheits- und Notfallprotokolle, medizinisches Wissen, Luftsicherheitsvorgaben, Erscheinungsstandards und natürlich Servicenormen abdeckt.
Auch erfahrene Mitarbeiter nehmen an regelmäßigen Fortbildungen teil, insbesondere wenn sie in höhere Klassen aufsteigen—zum Beispiel von der Economy in die Business Class. Der Aufstieg basiert nicht auf Dienstjahren, sondern auf beruflichen Fähigkeiten, manchmal schon innerhalb von nur zwei Jahren.
Die Kunst des personalisierten Service
Das Trainingszentrum legt besonderen Wert auf Interaktionsfähigkeiten. Die "savoir-être" oder sozialen Fähigkeiten werden verbessert, damit die Crew nicht nur höflich ist, sondern auch auf nonverbale Hinweise achtet, die Bedürfnisse der Passagiere voraussieht und ein wirklich personalisiertes Erlebnis bietet.
Die Philosophie von Emirates basiert auf vier Säulen—Exzellenz, Aufmerksamkeit, Innovation und Leidenschaft—, die sich alle in dieser Ausbildung widerspiegeln. Die Ausbilder sind nicht nur Pädagogen, sondern auch Meisterköche und Protokollexperten, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die neuen Generationen weitergeben.
Während der praktischen Ausbildung nimmt das Team an verschiedenen Küchen- und Bordszenarien teil, um Details vom richtigen Servieren von Champagner über das Tempo und die Reihenfolge des Essenservice bis hin zur richtigen Anwendung von Lächeln und Blickkontakt zu beherrschen.
Innovation und Wohlbefinden
Im Jahr 2024 eröffnete Emirates auch den Crew Zone Komplex, der 24/7-Trainingsräume, Entspannungslounges, Technologiezonen sowie Schönheits- und Wellnesszentren bietet. In der Erkenntnis, dass der Standard des Bordservices stark vom Wohlbefinden seiner Mitarbeiter abhängt, legt Emirates nicht nur Wert auf das Gästeerlebnis, sondern auch auf die Mitarbeiterzufriedenheit.
Die Fluggesellschaft hat sich mit einer der weltweit führenden Bildungseinrichtungen für Gastgewerbe, der Swiss Ecole Hôtelière de Lausanne, zusammengetan, um strategische Leitlinien zu entwickeln, die sich nun im Hospitality Excellence Center entfalten.
Möglichkeiten für Bewerber weltweit
Emirates rekrutiert aktiv Kabinenpersonal aus der ganzen Welt. Interessierte Kandidaten können sich online bewerben und an Open Days teilnehmen, die in verschiedenen Städten und Ländern stattfinden.
Die Vielfalt des Personals ist bemerkenswert: Sie kommen aus mehr als 140 Ländern und sprechen über 70 Sprachen, was garantiert, dass sich Passagiere jeder Nationalität während des Fluges wie zu Hause fühlen.
Fazit
Das Emirates Centre of Hospitality Excellence ist mehr als nur eine weitere Ausbildungsstätte—es ist eine einzigartige Investition in die Zukunft der Gastfreundschaft. Ziel ist, dass Passagiere nicht nur einen Service, sondern mit jeder Reise ein Erlebnis erhalten—ein sorgfältig inszeniertes Reiseerlebnis voller Luxus, Aufmerksamkeit und Professionalität. Das Zentrum in Dubai ist ein würdiges Beispiel dafür, wie die Luftfahrt zur Kunstform erhoben werden kann.
(Quelle des Artikels: Ankündigung der Eröffnung des Emirates Centre of Hospitality Excellence.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.