Einheitliches Reisesystem für GCC-Länder im Anflug

Die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain stehen kurz vor einem neuen Zeitalter, das das Reiseerlebnis grundlegend verändern könnte. Der Golfkooperationsrat (GCC) hat die Einführung eines einheitlichen "One-Stop"-Reisesystems genehmigt, das es den Bürgern ermöglicht, alle erforderlichen Reiseformalitäten an einem einzigen Kontrollpunkt zu erledigen – wodurch wiederholte Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten entfallen. Die erste Testphase soll im Dezember 2025 starten und den Luftverkehr zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain betreffen.
Ein einziger Punkt für alle Kontrollen
Dieses System zielt darauf ab, das Reisen zwischen den GCC-Mitgliedsstaaten zu vereinfachen, indem Passagiere alle Ein- und Ausreisekontrollen bei der Abreise erledigen. Dazu gehören die Passverwaltung, Zollkontrollen und Sicherheitsüberprüfungen. Dank dieser Innovation werden Reisende bei der Ankunft an ihrem Zielort behandelt, als wären sie auf einem Inlandsflug, das heißt, sie müssen nicht erneut anstehen und sich wiederholenden Grenzkontrollen unterziehen.
Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den reisestress, insbesondere auf stark frequentierten Strecken wie der Luftverbindung zwischen den VAE und Bahrain. Als eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsregionen der Gegend hat der GCC seit langem versucht, Standardisierungsprozesse zu implementieren, die die interne Integration verbessern und den Reisekomfort erhöhen.
Erfolg bedeuten regionale Expansion
Laut GCC-Generalsekretär Jasem Mohamed Albudaiwi wird das System, falls die Testphase positive Ergebnisse zeigt, auf alle sechs Mitgliedsstaaten ausgeweitet, was bedeutet, dass die VAE, Bahrain, Saudi-Arabien, Kuwait, Katar und Oman alle an dem zukünftigen einheitlichen Reiseerlebnis teilnehmen würden.
Die Idee steht schon lange auf der Agenda, insbesondere seit der GCC die regionale Zusammenarbeit in den Wirtschafts-, Infrastruktur- und Tourismussektoren verstärkt hat. Die Einführung des neuen Reisesystems ist ein entscheidender Schritt, um die Golfstaaten zu einer stärker geeinten, wettbewerbsfähigeren und attraktiveren Region zu machen.
Einheitliches Touristenvisum auch in Sichtweite
Neben der Einführung des "One-Stop"-Systems plant der GCC auch eine weitere wichtige Touristenreform: ein einheitliches Touristenvisum. Ähnlich wie das Schengen-System erlaubt das sogenannte GCC Grand Touristenvisum es Besuchern, mit einem einzigen Visum zu mehreren Golfstaaten zu reisen. Dies kann besonders für diejenigen von Vorteil sein, die die Region auf einer mehrtägigen oder mehrwöchigen Tour erkunden möchten.
Die erste Pilotphase des Touristenvisums soll im letzten Quartal 2025 beginnen, und wenn das Projekt den Erwartungen gerecht wird, könnte es bis 2026 oder spätestens 2027 zu einem voll funktionsfähigen System werden.
Dieser strategische Schritt könnte nicht nur den Tourismus innerhalb der Region fördern, sondern auch das Gebiet für internationale Besucher attraktiver machen. Touristen könnten dann problemlos zwischen Zielen wie Dubai, Saudi-Arabien, Oman und Katar mit nur einem Einreisevisum reisen.
Was bedeutet das praktisch?
Eine vollständige Transformation des Reiseerlebnisses. GCC-Bürger, die zuvor mehrere Kontrollen durchlaufen haben – darunter Flughäfen- und Zollkontrollen – können diese nun in einem einzigen digitalisierten und integrierten System durchlaufen. Dies ist besonders wichtig für Geschäftsreisende oder Vielflieger innerhalb der Region.
Das neue System bringt jedoch nicht nur Einheimischen Vorteile, sondern stellt auch einen bedeutenden Fortschritt hinsichtlich des internationalen Tourismus dar. Künftig könnte ein europäischer oder asiatischer Besucher seine Reise planen, um mehrere Golfstaaten mit nur einem Visum zu besuchen – nahtlos, mit schnellen Kontrollen und minimalem Verwaltungsaufwand.
Technologischer Hintergrund und Digitalisierung
Der Schlüssel zum Erfolg des Projekts wird die Entwicklung fortschrittlicher digitaler Infrastrukturen sein. In den letzten Jahren haben GCC-Länder erhebliche Investitionen in den Ausbau der Grenzsicherheit, der biometrischen Systeme und der digitalisierten Zollsysteme getätigt. Das neue "One-Stop"-System wird auf diesen technologischen Grundlagen aufbauen und wahrscheinlich künstliche Intelligenz, Gesichtserkennung, biometrische Identifikation und Datenprotokolle im Hintergrund integrieren.
Dies bedeutet auch, dass künftige Reisen weniger papierbasiere Dokumentation beinhalten werden, bevorzugt werden Einreisen, Vorregistrierungen und Echtzeit-Passagiererkennung über Smartphone-Apps.
Neues Zeitalter im Tourismus des GCC
Die gleichzeitige Einführung der beiden neuen Systeme – des einheitlichen Reisekontrollpunktes und des gemeinsamen Touristenvisums – zeigt deutlich, dass der GCC die regionale Integration auf ein neues Niveau hebt. Die Reiseerlebnisse werden sowohl für Bürger als auch für internationale Besucher reibungsloser, schneller und benutzerfreundlicher.
Städte wie Dubai, Bahrain oder Riad werden durch diese Entwicklungen noch attraktivere Ziele, während die Gesamtwettbewerbsfähigkeit der Region auf dem globalen Tourismusmarkt wachsen wird.
Zusammenfassung
Die Einführung des "One-Stop"-Reisesystems zwischen den VAE und Bahrain, zusammen mit der bevorstehenden Einführung des einheitlichen GCC-Touristenvisums, markiert einen Meilenstein in der regionalen Mobilität. Diese Innovationen werden nicht nur das Leben von Vielfliegern und Geschäftsleuten erleichtern, sondern könnten auch neues Leben in die wirtschaftliche und touristische Zusammenarbeit der Golfstaaten einhauchen. Wenn die Testphase erfolgreich ist, erwartet Reisende, die sich für den GCC als Reiseziel entscheiden, ein komplett neues, grenzüberschreitendes Reiseerlebnis.
(Dieser Artikel basiert auf einer Ankündigung des Golfkooperationsrates (GCC).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


