Dubais Parksystem der Zukunft: KI trifft Nachhaltigkeit

Dubai hat einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft des Verkehrs gemacht, indem das Parkzahlungssystem mit der Salik-Mautzahlungsplattform integriert wurde. Im Rahmen der neuen Initiative werden 36.000 Parkplätze mit einem von künstlicher Intelligenz betriebenen automatisierten System ausgestattet, das das Parkerlebnis vereinfacht und digitalisiert - sowohl auf der Straße als auch in privaten, geschlossenen Parkplätzen.
Nahtloses Parken ohne Tickets und Schranken
Unter der Ägide von Dubai Holding ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Parkonic und Salik den Autofahrern, ohne Ticket, Bargeld oder manuelle Überprüfung zu parken. Das intelligente System erkennt das Fahrzeug automatisch und zieht die Parkgebühr vom Salik-Konto ab, alles völlig kontaktlos.
Diese Lösung ist Teil der Smart City 2030 und Future Mobility Vision-Strategie und zielt darauf ab, Dubai zu einem Vorreiter in intelligenter und nachhaltiger urbaner Mobilität zu machen. Das Projekt strebt nicht nur die Modernisierung des Parkens an, sondern trägt auch zur Verbreitung autonomer Fahrzeuge bei und stärkt die Integration künstlicher Intelligenz-basierter öffentlicher Dienstleistungen.
Das Ziel: Weniger Verkehr, weniger Emissionen
Eines der Hauptziele des Projekts ist die Reduzierung von Verkehrsstaus und Kohlendioxidemissionen. Das intelligente Parksystem hilft Fahrern, schneller verfügbare Plätze zu finden, was unnötige Zeit im Auto, Kraftstoffverbrauch und Umweltauswirkungen reduziert.
Das neue System spielt eine entscheidende Rolle in Dubais Net Zero-Strategie mit dem Ziel, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Smarte Mobilitätslösungen wie dieses Parksystem tragen dazu bei, den urbanen Verkehr effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Für wen ist das neue System?
Das neue Parksystem betrifft in erster Linie Bewohner von Gemeinschaften, die von Dubai Holding verwaltet werden und mehr als 1,2 Millionen Menschen umfassen. Das Unternehmen ist für die Verwaltung von 58 Gemeinschaften, 381 Wohnanlagen und 88.000 Wohnungen auf einer Gesamtfläche von 1,35 Milliarden Quadratfuß verantwortlich.
Somit verbessert die Entwicklung nicht nur das Erlebnis für Touristen oder Geschäftsreisende, sondern macht auch das tägliche Leben der Stadtbewohner bequemer und hebt das Parkerlebnis auf ein neues Niveau.
Fazit
Dubais jüngster Schritt in der Digitalisierung des Parkens passt gut zur langfristigen Vision des Emirats, eine Stadt zu schaffen, in der Technologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Die Vorbereitung auf autonome Fahrzeuge, die Verbreitung künstlicher Intelligenz-basierter Systeme und die Gewährleistung eines benutzerfreundlichen Erlebnisses tragen alle dazu bei, Dubai zu einem der fortschrittlichsten Mobilitäts-Ökosysteme der Welt zu machen.
(Quelle des Artikels: Pressemitteilung der Salik Company.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.