Dubais Immobilienmarkt: Neue Trends und Chancen

Dubais Immobilienmarkt zeigt im Juli 2025 weiterhin Dynamik und übertrifft ein monatliches Transaktionsvolumen von 49,6 Milliarden Dirham, was einem Anstieg von 12,09 % im Vergleich zum Vormonat entspricht. Das Wachstum ist im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres sogar noch signifikanter: 24,8 %. Auch die Anzahl der Käufe hat deutlich zugenommen: Insgesamt wurden 18.191 Transaktionen registriert, was einem Anstieg von 16,5 % im Monatsvergleich und 21,5 % im Jahresvergleich entspricht. Die Daten zeigen deutlich, dass der Immobilienmarkt des Emirats auch im zweiten Halbjahr stark in Schwung bleibt.
Neue Stadtteile rücken in den Vordergrund
Das Käuferinteresse verschiebt sich zunehmend von den üblichen zentralen Lagen auf neuere, sich entwickelnde Gebiete. Diese Stadtteile sind nicht nur erschwinglicher, sondern repräsentieren auch langfristigen Wert, insbesondere für diejenigen, die Immobilien für den persönlichen Gebrauch suchen und nicht nur als Investition.
Mehrere Faktoren tragen zu dieser Veränderung bei. Der infrastrukturelle Ausbau der Stadt, neue Gemeindeentwicklungen und die flexiblen Zahlungspläne der Entwickler tragen allesamt dazu bei, das Interesse auf neue Regionen zu lenken.
Dominanz des Off-Plan-Segments
Die Vorverkäufe neuer Projekte oder Off-Plan-Transaktionen bilden den entscheidenden Teil der Immobilienmarktbewegungen: Laut Juli-Daten machte dieses Segment 74,26 % der gesamten Aktivität aus. Dies liegt zum Teil daran, dass Entwickler bemüht sind, den Anforderungen der Käufer gerecht zu werden, indem sie flexible Strukturen, gemeindebasierte Masterpläne und langfristige wertbasierte Konzepte anbieten.
Käufer sind heute viel bewusster und legen zunehmend Wert auf die Qualität der Immobilie, die Lieferfristen und den Gesamterhalt des Wertes.
Quadratmeterpreise und Segmenttrends
Durchschnittliche Quadratmetertarife im Juli 2025:
Off-Plan-Wohnungen: 2.090 Dirham
Bezugsfertige Wohnungen: 1.495 Dirham
Off-Plan-Villen und Stadthäuser: 1.353 Dirham
Sekundärmarkt-Villen: 1.666 Dirham
Die Preise haben sich monatlich nur minimal verändert, und die Leistung wird zunehmend eher durch Design und Lage als durch makroökonomische Faktoren bestimmt.
Sekundärmarkt und neue Käufer
Der Markt für fertige Immobilien blieb ebenfalls aktiv. Stadtteile, in denen Käufer neue Hypothekenmöglichkeiten nutzen können, sind besonders attraktiv. Die Anzahl der Erstkäufer von Eigenheimen nahm zu, während im Premiumsegment hauptsächlich langfristig planende Käufer interessiert sind, die Wert auf praktische Grundrisse und Energieeffizienz legen.
Was zu erwarten ist?
Der Immobilienmarkt Dubais wird zunehmend rund um das Käuferbewusstsein, eine diversifizierte Kapitalallokation und solide Entwicklungsfundamente aufgebaut. Die Flexibilität neuer Projekte, die Priorisierung der Gemeindeplanung und die Kombination von Finanzoptionen begünstigen eine stabile Nachfrage – unabhängig davon, ob man als Investor oder Eigenkäufer auf dem Markt präsent ist.
(Die Quelle des Artikels basiert auf Daten von Springfield Properties.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.