Dubais Elektrische Zukunft: Mehr Ladestationen

Dubais elektrische Zukunft: Über 1.270 Ladestationen für E-Fahrzeuge
Dubai setzt seinen energischen Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Mobilität fort: Bis Ende der ersten Hälfte des Jahres 2025 werden mehr als 40.600 Elektrofahrzeuge (EV) auf den Straßen des Emirats unterwegs sein, unterstützt von über 1.270 Ladestationen. Diese Entwicklung steht im Einklang mit der Clean Energy Strategy 2050 und der Net Zero Carbon Emissions Strategy 2050 der Vereinigten Arabischen Emirate.
Umfassende EV-Infrastruktur in Dubai
Die Dubai Electricity and Water Authority (Dewa) erweitert aktiv die Infrastruktur, die zum Laden von Elektrofahrzeugen benötigt wird. Die EV Green Charger-Initiative wurde 2014 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem ausgeklügelten und schnell wachsenden Netzwerk entwickelt. Das System umfasst verschiedene Arten von Ladegeräten:
Ultra-Schnellladegeräte
Schnellladegeräte
Öffentliche Ladegeräte
Wallbox-Style Heimladegeräte
Das Netzwerk wird nicht nur unabhängig, sondern auch durch öffentlich-private Partnerschaften aufgebaut, wodurch Ladegeräte an zahlreichen bequemen und stark frequentierten Standorten zugänglich werden.
Partnerschaft mit Parkin
Der neueste Schritt zur Expansion umfasst eine Kooperationsvereinbarung, die von Dewa mit Parkin, einem der führenden Parkraummanagement-Unternehmen Dubais, unterzeichnet wurde. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden Ladestationen in wichtigen Parkplätzen installiert und bieten Elektroautobesitzern, insbesondere in stark besuchten Bereichen wie Einkaufszentren oder Geschäftsvierteln, erhöhte Bequemlichkeit.
Schnelles Wachstum
Im März 2025 waren in Dubai etwa 740 Ladepunkte in Betrieb. Das Ziel war es, bis Ende des Jahres 1.000 zu erreichen. Die neuesten Daten zeigen jedoch, dass dies bereits übertroffen wurde, was den Erfolg der kombinierten Investitionen von Gemeinschaft und Privatwirtschaft demonstriert.
Die Zukunft der E-Fahrzeuge in den VAE
Die VAE haben ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2050 sollen mindestens 50 % der Fahrzeuge auf den Straßen elektrisch oder hybrid sein. Dieses Ziel wird nicht nur durch den Ausbau der Infrastruktur unterstützt, sondern auch durch Anreizprogramme, grüne Ladekarten und Lizenzsysteme. Die Einbindung des Privatsektors spielt eine entscheidende Rolle, um diesen Übergang reibungslos und marktorientiert zu gestalten.
Zusammenfassung
Dubai setzt ein Beispiel für die Region und die Welt, wie technologische Fortschritte, ökologische Verantwortung und die Entwicklung der städtischen Infrastruktur integriert werden können. Mit mehr als 1.270 Ladestationen und über 40.600 Elektrofahrzeugen ist das Emirat auf solidem Boden in Richtung Elektromobilität und verwirklicht eine Vision, in der Transport nicht nur effizient, sondern auch sauber und nachhaltig ist.
(Quelle: Pressemitteilung der Dubai Electricity and Water Authority (Dewa).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.