Dubai räumt auf: Illegale Partitionen verschwinden

Immer mehr Vermieter beseitigen illegale Partitionen und vermieten stattdessen an Familien
In den letzten Wochen haben Dubais Bemühungen zur Beseitigung illegaler Wohnraumnutzungen neue Dynamik gewonnen. Die von der Dubai Municipality Ende Juni gestartete Inspektionskampagne betraf in erster Linie dicht besiedelte Gebiete wie Al Rigga, Al Muraqqabat, Al Satwa und Al Raffa. Das Ziel: die Beseitigung von nicht genehmigten Raumteilungen in Wohnungen, die oft gefährliche bauliche Änderungen und Überbelegungen beinhalten.
Warum passiert das?
Viele Immobilieneigentümer haben kürzlich erfahren, dass ihre Mietobjekte von mehr Personen genutzt wurden als ursprünglich vereinbart, oft mit Fremden in illegal geschaffenen kleinen Räumen geteilt. Die Behörden betrachten solche Praktiken als gefährlich, da unsachgemäße Änderungen Risiken nicht nur für die Bewohner, sondern für das gesamte Gebäude darstellen – Brandgefahren, strukturelle Probleme, Hygiene- und Gesundheitsbedenken können auftreten.
Änderung der Mietvorlieben
Nach dem offiziellen Durchgreifen haben viele Eigentümer beschlossen, illegale Partitionen zu entfernen, den ursprünglichen Wohnungsgrundriss wiederherzustellen und eine vollständige Renovierung durchzuführen. Die Kosten sind beträchtlich: Einige geben bis zu 45.000 Dirham für die Wiederherstellung aus, insbesondere dort, wo illegale Änderungen Decken, Böden oder elektrische Systeme beschädigt haben.
Die Mietgewohnheiten haben sich ebenfalls stark verändert. Eigentümer suchen jetzt typischerweise nach kleinen Familien oder gewerblichen Mietern und meiden Einzelmieter, insbesondere solche, die mehrfach geteilte Wohnungen haben, um damit verbundene Komplikationen zu vermeiden. Ein einzelner, zuverlässiger Mieter – jemand, der langfristig bleibt und regelmäßig zahlt – bietet eine stabilere Lösung für Vermieter, als mit mehreren Untermietern unterschiedlicher Herkunft umzugehen.
Strengere Inspektionen und Rechtsrahmen
Vermieter sind zunehmend sorgfältiger bei der Auswahl ihrer Mieter: Sie fordern die Emirates-ID, einen Beschäftigungsnachweis und verbringen Zeit mit der Überprüfung des Hintergrunds des Mieters. Dies ist nicht nur rechtlich geboten, sondern verhindert auch, dass in Zukunft Probleme auftreten.
Es ist wichtig zu wissen, dass Artikel 24 des Mietrechts in Dubai klar festlegt, dass ein Mieter die Immobilie nur mit schriftlicher Erlaubnis des Vermieters untervermieten darf. Ohne diese handelt der Mieter unrechtmäßig, und der Eigentümer kann gegen ihn vorgehen.
Gemeinsame Vorteile für Eigentümer und Mieter
Obwohl die neuen Vorschriften viele zunächst überrascht haben, passen sich sowohl Eigentümer als auch Mieter der Situation an. Auch das Bewusstsein der Mieter hat zugenommen – viele wagen es nicht, in Wohnungen mit illegalen Partitionen zu ziehen, aus Angst vor Räumung oder anderen rechtlichen Folgen. Vermieter freuen sich nun, eine einzelne Mieterbeziehung zu pflegen, anstatt mit verschiedenen Untermietern umzugehen.
Schlussfolgerung
Dubai unternimmt entschiedene Schritte, um die städtischen Wohnstandards zu verbessern und Überbelegungen zu bekämpfen. Der Abbau illegaler Partitionen ist nicht nur eine rechtliche oder technische Angelegenheit, sondern ein Schlüssel zur langfristigen Lebensqualität und Sicherheit der Stadt. Neue Vorschriften fördern verantwortungsvolles Vermieten, hochwertige Wohnungen und Mieterstabilität – letztendlich zum Vorteil aller Beteiligten.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.