Dubai an der Schwelle zur Reiserekord

Der Flughafen Dubai strebt 100 Millionen Passagiere in 18 Monaten an
Der Dubai International Airport (DXB), einer der verkehrsreichsten und modernsten Flughäfen der Welt, steht erneut vor einem historischen Meilenstein. Den neuesten Prognosen zufolge könnte er innerhalb des nächsten anderthalb Jahres die magische Marke von 100 Millionen Passagieren erreichen und damit einen weiteren Meilenstein in der globalen Luftfahrt setzen. Bereits 2024 wurde mit einem Aufkommen von 92,3 Millionen Passagieren ein Rekord aufgestellt, aber das Wachstum erhöht sich und beschleunigt sich in Richtung Zukunft.
DKBs Kapazitätsgrenzen – Pläne zur Erweiterung und Verlagerung
Die Geschäftsführung von Dubai Airports hat deutlich gemacht, dass die Kapazität des Dubai International Airport in den kommenden Jahren voll ausgelastet sein wird. Die Start- und Landebahnen, Parkplätze und Check-in-Terminals stoßen bereits an ihre Grenzen, weshalb ein schrittweiser Übergang zum Al Maktoum International Airport (DWC) beginnen soll. Laut aktuellem Zeitplan werden in den kommenden Jahren mehrere Fluggesellschaften – einschließlich flydubai – an den neuen, sich entwickelnden Luftfahrt-Drehkreuz umziehen.
Das Zieljahr 2032 ist kein Zufall. Bis dahin wird erwartet, dass der DXB jährlich 114–115 Millionen Passagiere abfertigt – Zahlen, die nahe an seiner voll ausnutzbaren Kapazität liegen. Das neue Terminal in DWC, in das 128 Milliarden Dirhams investiert werden, wird diese Nachfrage nicht nur befriedigen, sondern auch bis zu 260 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen können, was es potenziell zum Flughafen mit der größten Passagierkapazität der Welt machen könnte.
Rolle der Technologie zur Verbesserung des Passagiererlebnisses
Dubai Airports investiert bereits erheblich, um die Abläufe am Flughafen – von Passagiersicherheitskontrollen bis zum Boarding – so schnell und reibungslos wie möglich zu gestalten. Ziel ist es, den Passagieren Zeit zu sparen, mit weniger Warteschlangen und mehr automatisierten Lösungen.
Biometrische Identifikation, intelligente Check-in-Terminals und intelligente Passagiersteuerungssysteme machen das Reisen nicht nur angenehmer, sondern ermöglichen es dem Flughafen auch, noch mehr Passagiere auf derselben Fläche zu bedienen. In der Zwischenzeit werden im zentralen Teil des DXB neue Abstellflächen entwickelt, um zusätzliche Flugzeuge bis zum endgültigen Übergang unterzubringen.
Warum ist das wichtig für Dubai?
Dubai war schon immer ein strategischer Akteur in der globalen Luftfahrt. Seine geografische Lage ermöglicht es, als Verbindungspunkt zwischen drei Kontinenten zu dienen – Asien, Europa und Afrika. Darüber hinaus arbeitet die Stadt kontinuierlich daran, nicht nur ein Transithub, sondern auch ein Touristenziel zu sein, das jährlich mehrere Millionen Besucher anzieht. Die Bewältigung solcher Verkehrsmengen wäre ohne moderne Infrastruktur und zukunftsorientierte Planung undenkbar.
Die Flughafenentwicklungen gehen daher über die Luftfahrt hinaus. Sie betreffen andere Sektoren der Wirtschaft, einschließlich Tourismus, Hotelgewerbe, Logistik und Immobilienentwicklung. Die bevorstehende Dubai Expo und andere globale Veranstaltungen könnten das Passagieraufkommen weiter steigern, was den raschen, aber schrittweisen Umzug an den neuen Flughafen rechtfertigt.
Zukunft von DWC: Der größte Passagierkapazitäts-Flughafen der Welt?
Derzeit reicht das Verkehrsaufkommen am Al Maktoum International Airport nicht an das von DXB heran, aber in den nächsten zehn Jahren steht eine bedeutende Transformation an. Laut der im April 2024 veröffentlichten Regierungsankündigung werden alle Betriebsvorgänge hierher verlagert. Ziel ist es, ein Hightech-Drehkreuz zu schaffen, das nicht nur als Aushängeschild für Dubai, sondern auch für die globale Luftfahrtindustrie dient.
Die Pläne deuten darauf hin, dass DWC nicht nur mehr Passagiere abfertigen, sondern auch nachhaltiger, energieeffizienter und digital fortschrittlicher sein wird als sein Vorgänger. Nachhaltigkeit hat sich zu einem Schwerpunkt entwickelt, insbesondere auf der Dubai Airshow 2025 hervor, die unter dem Thema ‚Die Zukunft ist hier‘ stand. Die Veranstaltung dient sowohl als Ausstellung als auch als Plattform für Vordenker, die neue Ideen und Innovationen in die Luftfahrtwelt einbringen.
Schrittweise Umstellung – Reibungsloses Erlebnis für Passagiere
Es ist wichtig zu betonen, dass der vollständige Übergang nicht über Nacht stattfinden wird. Die Führung von Dubai Airports hat wiederholt erklärt, dass jede neue Einrichtung, Technologie und jeder Prozess gründlich getestet wird, bevor er den Passagieren präsentiert wird. Ziel ist es, dass Reisende während der Umstellung keine Unannehmlichkeiten erleben und das Flughafenerlebnis sich kontinuierlich verbessert.
Die Zusammenarbeit zwischen Emirates und flydubai wird zunehmend enger, wodurch es besonders wichtig ist, die Integration der beiden Fluggesellschaften in die Flughafenentwicklungsprozesse einzubeziehen.
Fazit
Der Dubai International Airport ist ein ikonisches Wahrzeichen des globalen Luftverkehrs und erreicht in den nächsten 18 Monaten einen weiteren historischen Meilenstein. 100 Millionen Passagiere zu erreichen, ist nicht nur eine Statistik, sondern ein Beweis für Dubais langfristige Fähigkeit, den globalen Reisebedarf nachhaltig und innovativ zu bewältigen.
Der schrittweise Übergang von DXB zu DWC ist ein Beispiel für kluge, zukunftsorientierte und technologiebasierte Vorbereitung auf eine Zukunft, in der das Reisen schneller, einfacher und umweltbewusster wird. In den kommenden Jahren werden sowohl Einheimische als auch internationale Reisende Teil dieser Transformation sein – einer neuen Ära, in der Dubai erneut die Welt anführt.
(Quelle des Artikels: Pressemitteilung von Dubai Airports.) img_alt: Terminal 3 des Flughafens Dubai International (DXB).
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.