Dirham profitiert: Indische Rupie schwächelt

Der indische Rupie-Verlust stärkt die VAE-Währung: Preise könnten um 15 % fallen.
Der VAE-Dirham hat sich in den letzten Monaten gegenüber der indischen Rupie erheblich gestärkt, was sich möglicherweise positiv auf die Inflation und die Lebensmittelpreise auswirkt. Analysten und Einzelhändler vermuten, dass die Preise für importierte indische Produkte um bis zu 15 % sinken könnten, was für die Bevölkerung der VAE eine besonders positive Veränderung darstellt.
Indische Rupie auf Rekordtief
Die indische Rupie hat kürzlich ein Rekordtief gegenüber dem VAE-Dirham erreicht, teilweise aufgrund der Stärkung des US-Dollars. Laut xe.com ist der Wechselkurs der indischen Rupie im letzten Jahr von 22,5 auf beinahe 24 Dirham gefallen. Dies bedeutet, dass VAE-Unternehmen indische Waren günstiger kaufen können, da sie mehr für die gleiche Menge an Dirham erhalten.
Der Präsident der Al Adil Supermärkte hob hervor, dass die Schwächung der indischen Rupie die Lebensmittelpreise direkt beeinflusst. "Wir schätzen, dass die Preise für indische Lebensmittel und andere Waren aufgrund der Rupie-Schwäche um bis zu 15 % fallen könnten", sagte er. Die Al Adil Gruppe importiert über 10.000 Produkte aus Indien, darunter Lebensmittel und Non-Food-Artikel. Indien ist einer der größten Handelspartner der VAE, und der Handel zwischen den beiden Ländern wird in naher Zukunft voraussichtlich 100 Milliarden Dollar erreichen.
Reduzierung der Versandkosten
Auch die Versandkosten zwischen Indien und den VAE sind kürzlich erheblich gesunken, was die Preisreduzierung zusätzlich unterstützt. Aufgrund eines Überangebots sind die Preise für Versandcontainer drastisch gefallen, was sich positiv auf die Importkosten auswirkt.
Dirham-Stärkung und Inflationsreduktion
Laut einem Marktexperten von XTB Mena macht die Stärkung des VAE-Dirhams Importe im Allgemeinen günstiger, insbesondere aus Ländern, deren Währungen gegenüber dem Dirham geschwächt sind. "Wenn der Dirham gegenüber der indischen Rupie stärker wird, werden indische Importprodukte für VAE-Unternehmen günstiger, da sie mehr für die gleiche Menge an Dirham kaufen können", erklärte er.
Die Stärke des Dirhams lässt sich teilweise durch seine Bindung an den US-Dollar erklären, die seinen Wert im Vergleich zu anderen Währungen, einschließlich der indischen Rupie, weiter erhöht. Darüber hinaus belastet das Handelsdefizit Indiens mit den VAE, insbesondere im Bereich Öl und Gold, die indische Rupie weiter und trägt zu deren anhaltender Schwächung bei.
Inflationsreduktionschancen
Die Stärkung des Dirhams könnte den Inflationsdruck insbesondere in den Bereichen Lebensmittel und Elektronik verringern. Die Preise für günstigere importierte Waren könnten sinken, was sich positiv auf die Bevölkerung der VAE auswirken könnte. Allerdings können die an den Dollar gebundene Dirham und steigende Wohnkosten weiterhin Herausforderungen bei der vollständigen Reduzierung der Inflation darstellen.
"Die Kopplung des Dirhams an den Dollar schränkt die Fähigkeit der VAE ein, die Inflation durch eine unabhängige Geldpolitik zu steuern. Daher kann die Stärkung des Dirhams die Inflation zwar teilweise reduzieren, doch globale und lokale wirtschaftliche Faktoren begrenzen seine Gesamtwirksamkeit", fügte er hinzu.
Zusammenfassung
Die Schwächung der indischen Rupie und die Stärkung des VAE-Dirhams könnten zusammen einen günstigen Einfluss auf die Wirtschaft der VAE haben. Günstigere Importe, insbesondere Lebensmittel, könnten die Inflation verringern und zur Erhöhung der Kaufkraft der Verbraucher beitragen. Allerdings bleiben globale wirtschaftliche Faktoren und die Kopplung des Dirhams an den Dollar Herausforderungen für eine langfristige Inflationsreduktion.
Die Handelsbeziehungen zwischen den VAE und Indien stärken sich weiterhin und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern könnte beiden Parteien weitere Vorteile bringen. Der Rückgang der Lebensmittelpreise könnte positive Veränderungen nicht nur für die Bevölkerung, sondern auch für Unternehmen bedeuten.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.