Checkliste für ein erfolgreiches Leben in Dubai

Umzug nach Dubai – Checkliste, die Sie kennen sollten
Dubai, eine der bekanntesten Städte in den Vereinigten Arabischen Emiraten, ist in den letzten Jahren nicht nur aufgrund von Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern auch wegen des Lifestyles, steuerfreiem Einkommen und moderner Infrastruktur zu einem zunehmend attraktiven Ziel für Ausländer geworden. Wer sich entscheidet, für längere Zeit oder dauerhaft nach Dubai zu ziehen, muss sich auf viele Vorkehrungen vorbereiten. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Umzug ist eine detaillierte Planung und das Verständnis der lokalen Vorschriften.
Aufenthaltserlaubnis und Visa-Angelegenheiten
Der erste und wichtigste Schritt ist die Klärung der Visa-Angelegenheit. Ein Umzug nach Dubai ist ohne gültige Aufenthaltserlaubnis nicht möglich. Das Visum wird normalerweise über einen Arbeitgeber erworben, es gibt jedoch auch Investoren-, Unternehmer- und Rentnervisa. Das Remote-Work-Visum, das es einer Person ermöglicht, für ein ausländisches Unternehmen zu arbeiten und gleichzeitig in Dubai zu leben, erfreut sich bei digitalen Nomaden zunehmender Beliebtheit.
Typischerweise erforderlich für einen Visumantrag:
Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
Medizinische Untersuchung
Fingerabdruckaufnahme
Passfoto
Einladungsschreiben oder Vertrag des Arbeitgebers
Wohnsitznachweis oder Mietvertrag
Nach Erhalt des Visums sind die nächsten Schritte die Anmeldung eines Wohnsitzes und die Beantragung der Emirates ID. Die Emirates ID ist eine obligatorische Identitätskarte, die wesentlich für verschiedene Aspekte des lokalen Lebens ist, wie z.B. das Eröffnen eines Bankkontos, Internetdienste und Gesundheitswesen.
Wohnung: Mieten oder Kaufen?
Die meisten neuen Einwohner in Dubai entscheiden sich zunächst für eine Miete. Die unterschiedlichen Stadtteile bieten verschiedene Lebensstile: familienfreundliche grüne Bereiche, Geschäftsviertel mit modernen Wolkenkratzern und Villa-Bezirke am Wasser. Bei der Wahl sollte man die Distanz zur Arbeit, Transportmöglichkeiten, Schulzugang und den bevorzugten Lebensstil berücksichtigen.
Mietverträge laufen meist über ein Jahr und müssen oft in einer Summe oder vierteljährlich bezahlt werden. Für den Vertragsabschluss werden folgende Dokumente benötigt:
Kopie des Reisepasses
Kopie des Visums
Emirates ID
Arbeitgeberbestätigung oder Kontoauszug
Der Mietvertrag wird im sogenannten Ejari-System registriert, das das offizielle Register der Immobilienbehörde ist.
Eröffnung eines Bankkontos und Finanzen
Die Eröffnung eines lokalen Bankkontos ist für das tägliche Leben unerlässlich. Generell ist dies erst möglich, wenn die Person über eine Emirates ID verfügt. Die meisten Banken verlangen:
Gültiger Reisepass
Aufenthaltsvisum
Emirates ID (oder eine Kopie davon)
Arbeitsvertrag oder Einkommensnachweis
Ein Bankkonto ermöglicht den Zahlungseingang, Online-Einkäufe, die Begleichung von Versorgungsrechnungen und das Beantragen einer Kreditkarte.
Krankenversicherung und medizinische Versorgung
Arbeitnehmer in Dubai müssen eine Krankenversicherung haben, die in der Regel vom Arbeitgeber bereitgestellt wird. Dies gilt nicht immer für Familienangehörige, daher wird für diese separate Deckung benötigt. Versicherungspakete unterscheiden sich in den Arten der gedeckten Pflege, daher lohnt es sich, einen Plan zu wählen, der den Zugang zu hochwertigen Privatkliniken ermöglicht.
Der Standard der Gesundheitsversorgung ist hoch, kann jedoch ohne Versicherung teuer werden. Es ist wichtig, dieses Thema nicht zu vernachlässigen, insbesondere für Kinder und ältere Familienmitglieder.
Bildung und Kinderbetreuung
Wer mit Kindern nach Dubai zieht, wird schnell auf die Herausforderungen der Schulwahl stoßen. Öffentliche Schulen stehen nur Emirati-Bürgern zur Verfügung, sodass Ausländer aus internationalen Privatschulen wählen müssen. Die Schulgebühren variieren erheblich und die Plätze sind schnell vergeben – es ist ratsam, den Bewerbungsprozess Monate vor dem Umzug zu beginnen.
Verschiedene Lehrpläne – britisch, amerikanisch, indisch, französisch usw. – bieten unterschiedliche Möglichkeiten basierend auf den Plänen der Familie für die weitere Ausbildung des Kindes.
Transport und Fahrzeugnutzung
Dubais Transportsystem ist gut entwickelt, mit Metro-, Tram-, Bus- und Taxiservices, die den Zugang zur Stadt gewährleisten. Dennoch ziehen es viele vor, ein Auto zu nutzen, wegen der Hitze und der langen Distanzen. Bevor man ein Auto kauft oder mietet, sollte man sich mit den lokalen Vorschriften vertraut machen. Die Umwandlung des Führerscheins aus vielen Ländern ist unkompliziert, aber einige benötigen eine Fahrprüfung.
Fahrzeuge benötigen eine obligatorische Versicherung und die Registrierung bei Salik (Mautsystem). Das Nummernschild und die Registrierung sind mit der Emirates ID verknüpft.
Kommunikation und digitale Dienste
Telefon- und Internetverbindung sind Grundbedürfnisse. Die beiden größten Anbieter sind du und Etisalat. Zur Erlangung einer SIM-Karte wird eine Emirates ID benötigt. Die meisten Dienste laufen auf Abonnementbasis und bieten oft Pakete für mobile, Internet- und TV-Dienste an.
Dubais digitale Dienste sind weltweit herausragend. Die meisten Regierungsverfahren werden online durchgeführt: Emirates ID, Wohnungsvermietung, Rechnungszahlungen, Parken oder die Buchung medizinischer Termine sind alle über Apps zugänglich.
Aktivierung von Versorgungsdiensten
Beim Einzug in eine neue Wohnung ist die Registrierung bei DEWA (Dubai Electricity and Water Authority) erforderlich. Dies aktiviert die Wasser- und Stromdienste. Aufgrund der klimatischen Bedingungen ist eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage unerlässlich. Gasverwendung erfolgt über separate Services, die entweder tankbasiert oder zentralisiert sind.
Anpassung an die Kultur
Obwohl Dubai eine kosmopolitische Stadt ist, ist es wichtig, die lokale Kultur und religiösen Bräuche zu respektieren. Kleiderordnung, Verhalten und öffentliche Ausdrücke sind oft stärker geregelt als im vorherigen Wohnort des Umziehenden. Anpassungsfähigkeit und Offenheit helfen sehr beim Einleben.
Zusammenfassung
Ein Umzug nach Dubai bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Die Checkliste ist lang, aber mit richtiger Vorbereitung und schrittweiser Bewältigung kann der Übergang reibungslos verlaufen. Moderne Dienstleistungen, eine stabile Wirtschaft, eine sichere Umgebung und eine internationale Gemeinschaft tragen dazu bei, die Stadt für viele zu einem neuen Zuhause zu machen. Geduld, Planung und Bewusstsein sind entscheidend – so kann das Leben in Dubai tatsächlich ein neues Kapitel eröffnen.
(Dieser Artikel basiert auf gemeinsamen Erfahrungen und Geschichten von Lesern.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.


