Blutmond über Dubai: Ein Spektakel der Extraklasse!

Blutmond über Dubai: Seltener, 5-stündiger Mondfinsternis am 7. September
Am 7. September 2025 wird der Himmel der Vereinigten Arabischen Emirate ein spektakuläres und seltenes himmlisches Ereignis beherbergen: eine totale Mondfinsternis. Die totale Phase wird 82 Minuten dauern und das gesamte Phänomen wird über 5 Stunden beobachtbar sein. Die Einzigartigkeit des Ereignisses liegt nicht nur in seiner Länge, sondern auch darin, dass nahezu 87 % der Weltbevölkerung das Spektakel beobachten können wird.
Warum ist die Septemberfinsternis besonders?
Mondfinsternisse treten mehrmals im Jahr auf, die meisten sind jedoch partiell oder Halbschattenfinsternisse. Totale Mondfinsternisse sind seltener, vor allem wenn sie so lang und weit sichtbar sind wie diese. Dieses Ereignis ist von globaler Bedeutung, da es in großen Teilen Asiens, Afrikas, Australiens, Europas und des Nahen Ostens vollständig zu beobachten sein wird.
Laut der Dubai Astronomy Group wird dies eine der fotogensten Mondfinsternisse des Jahrzehnts sein. Die Totalität dauert 82 Minuten, während derer der Mond einen rötlichen Farbton annimmt—daher der populäre Name des Ereignisses: Blutmond.
Wann kann es in den VAE gesehen werden?
Die totale Mondfinsternis beginnt in den Abendstunden am Sonntag, den 7. September, und zieht sich bis in die frühen Morgenstunden des Montags. Die genauen Zeiten sind wie folgt:
19:28 – Beginn der Halbschattenfinsternis
20:27 – Beginn der partiellen Mondfinsternis
21:30 – Beginn der Totalfinsternis
22:12 – Maximale Finsternis
22:53 – Ende der Totalfinsternis
23:56 – Ende der partiellen Phase
00:55 – Ende der Halbschattenfinsternis
Das bedeutet, dass Interessierte die verschiedenen Phasen des Himmelsereignisses etwa 5 Stunden und 27 Minuten lang verfolgen können.
Warum wird der Mond rot?
Der Blutmond tritt auf, wenn die Erde direkt zwischen die Sonne und den Mond gerät und einen Schatten auf den Mond wirft. Während der totalen Finsternis betritt der Mond die zentrale Schattenzone der Erde, die sogenannte Umbra, wo jegliches direkte Sonnenlicht blockiert wird.
Während kein direktes Sonnenlicht den Mond erreicht, trifft Licht, das durch die Erdatmosphäre gefiltert wird, auf die Mondoberfläche. Kurzwelliger, blaues Licht wird in der Atmosphäre gestreut, während langwelliger, rötliches Licht den Mond erreicht, wodurch er den orange-roten Farbton erhält, den wir sehen.
Wie kann er beobachtet werden?
Die Beobachtung der Mondfinsternis ist völlig sicher und erfordert keinen speziellen Augenschutz—im Gegensatz zu einer Sonnenfinsternis. Für diejenigen, die einen genaueren Blick auf die Mondoberfläche und die Phasen werfen möchten, können ein Teleskop oder ein Fernglas das Erlebnis vertiefen.
Astrofotografie-Enthusiasten sollten erwägen, ein Stativ und längere Belichtungseinstellungen zu verwenden. Beeindruckende Bilder können auch mit einem Smartphone aufgenommen werden, wenn es mit dem Okular eines Teleskops ausgerichtet wird.
Es ist entscheidend, einen Beobachtungsplatz abseits von Stadtlichtern zu wählen. Künstliche Beleuchtung kann den Genuss des Kontrasts und der Details der roten Färbung beeinträchtigen. Darüber hinaus sollten die Wetterbedingungen überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Wolken die Sicht behindern.
Ikonischer Blick mit dem Burj Khalifa im Hintergrund?
Die Dubai Astronomy Group organisiert ein öffentliches Beobachtungsereignis, bei dem die Teilnehmer das spektakuläre himmlische Ereignis gemeinsam erleben können. Detaillierte Informationen zu Standort und Anmeldung werden bald auf der offiziellen Website der Organisation verfügbar sein.
Für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen können, bietet die DAG einen globalen Livestream, der von der in Abu Dhabi ansässigen Al Sadeem Observatory und internationalen Partnern übertragen wird. Ein Highlight des Streams wird eine ikonische Aufnahme sein, die den Blutmond zusammen mit dem Burj Khalifa zeigt, erstellt mit Unterstützung eines renommierten Astrofotografen.
Phasen der Mondfinsternis
Die Mondfinsternis ist nicht ein einziger Moment, sondern eine Reihe von allmählichen Übergängen:
Halbschattenphase: Der Mond tritt zuerst in die hellere Schattenzone der Erde ein. Nur eine leichte Verdunkelung ist in dieser Phase sichtbar, die oft mit bloßem Auge schwer zu erkennen ist.
Partielle Phase: Ein Teil des Mondes tritt in den dunkleren, zentralen Schatten (Umbra) ein. Hier wird deutlich, dass ein Teil der Mondoberfläche "fehlt".
Totale Finsternis: Der Mond befindet sich vollständig in der Umbra. Diese Phase ist am auffälligsten, da der Mond einen rötlich-orangenen Farbton annimmt. Die genaue Farbe hängt von den aktuellen Staub- und Verschmutzungsniveaus in der Erdatmosphäre ab.
Austrittsphasen: Der Mond verlässt allmählich die Umbra und dann den Halbschatten, kehrt zu seiner normalen Helligkeit zurück.
Wann wird ein ähnliches Ereignis wieder auftreten?
Die nächste von den VAE aus sichtbare Mondfinsternis wird am 6. Juli 2028 stattfinden, sie wird jedoch nur teilweise sein. Allerdings erwartet in drei Jahren ein besonderes Ereignis: am 31. Dezember 2028 wird um Mitternacht eine totale Mondfinsternis die letzte Nacht des Jahres krönen—ein passender Weg, ein neues Jahr willkommen zu heißen.
Zusammenfassung
Die Mondfinsternis am 7. September ist nicht nur aus astronomischer Sicht eine Seltenheit, sondern auch ein visuell beeindruckendes Erlebnis. Für Bewohner von Dubai und den VAE bietet sich eine großartige Gelegenheit, sich mit dem Universum zu verbinden, sei es durch ein Teleskop, bei einem öffentlichen Ereignis oder über einen Online-Stream. Bereiten Sie sich also darauf vor: setzen Sie eine Erinnerung, finden Sie den besten Beobachtungsplatz und verpassen Sie diesen spektakulären Blutmond nicht!
(Quelle: Bekanntmachung der Dubai Astronomy Group (DAG).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.