Bezahltes Parken erobert die VAE: Mehrkosten steigen

Die Ausbreitung von Bezahlt-Parken in den VAE: Weniger kostenlose Optionen
Das tägliche Leben der Bewohner der Vereinigten Arabischen Emirate wird zunehmend durch Änderungen von Parkvorschriften verändert. Das schrittweise Verschwinden der zuvor vertrauten, kostenlosen Sandparkplätze – bekannt als 'Kacha'-Parkplätze – hat einfache alltägliche Besorgungen zu logistischen Herausforderungen gemacht. Die Ausweitung von Bezahlzonen formt nicht nur die städtische Infrastruktur um, sondern auch die Mobilitätsgewohnheiten der Bewohner, die Fahrzeugnutzung und finanzielle Entscheidungen.
Sandparkplätze: Erinnerungen an die Vergangenheit
Über Jahrzehnte hinweg haben die 'Kacha'-Parkplätze, die im Schatten der städtischen Entwicklung verblassen, das Leben der Bewohner erleichtert, insbesondere in belebten Gegenden wie um die Sheikh Zayed Road in Dubai. Diese inoffiziellen, konsensbasierten Lösungen ermöglichten es den Bewohnern, ihre Autos in der Nähe kostenlos abzustellen – selbst wenn anderswo in der Gegend bereits bezahltes Parken galt.
Aufgrund von städtischen Entwicklungen, Infrastrukturprojekten und der Expansion des privaten Sektors werden diese Bereiche jedoch zunehmend geschlossen oder in Bezahlt-Parkplätze umgewandelt. Wo einst Autos in dicht gedrängten Reihen auf Sand standen, finden sich nun leere oder Baustellen, oder neu gebaute Parkhäuser.
Autokauf überdenken
Der Anstieg der Parkgebühren hat viele Bewohner dazu veranlasst, ihre Pläne für den Autokauf zu überdenken oder auf die Unterhaltung eines Zweitfahrzeugs zu verzichten. Während es zuvor möglich war, nach 21 Uhr auf Gehwegen kostenlos zu parken, werden jetzt an vielen Orten Gebühren erhoben, die erst nach 22 Uhr frei sind – und selbst dann sind die Plätze begrenzt.
Diese Einschränkungen haben viele dazu gebracht, nicht nur ihr Ziel im Voraus zu planen, sondern auch, wo und zu welchen Kosten sie parken können. Dies gilt besonders für beliebte Orte wie den Zabeel Park, wo das kostenlose Parken für zwei Stunden abgeschafft wurde und stattdessen eine Gebühr von 10 Dirham pro Stunde erhoben wird.
Zweites Auto? Nicht mehr lohnenswert
In letzter Zeit haben zahlreiche Familien beschlossen, ihr zweites Auto zu verkaufen, da tägliche Parkgebühren eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Früher wurde das Zweitfahrzeug zu Hause gelassen und nur bei Bedarf genutzt, heute gilt dies als Luxus. Die Nutzung der Metro und von geteilten Fahrzeugen ist zur neuen Normalität geworden, an die sich jedes Familienmitglied anpassen muss.
In kommerziellen Gegenden ist die Verbreitung von Bezahlt-Parken ebenfalls spürbar. Während es früher üblich war, kostenlos bei Supermärkten oder Malls zu parken, haben die meisten Orte nun automatische Systeme – wie Parkonic – die die Parkzeit regeln und eine Gebühr für Aufenthalte von mehr als zwei Stunden erheben.
Vorteil oder Nachteil? Unterschiedliche Meinungen
Während viele Bewohner über die gestiegenen Kosten und die abnehmenden kostenlosen Optionen klagen, sehen einige Vorteile im Wandel. Beispielsweise haben Besucher des Umm Al Emarat Parks in Abu Dhabi die verringerte Verkehrsbelastung und den einfacheren Zugang zu freien Plätzen bemerkt, seit die Einführung eines Bezahlsystems.
Das Bezahlsystem regelt zweifellos den Verkehr und hilft, Staus zu vermeiden – besonders in beliebten öffentlichen Bereichen. Jedoch in anderen Bereichen des täglichen Lebens – wie in dicht besiedelten Wohngegenden – stellt der Mangel an Parkplätzen nach wie vor Schwierigkeiten dar, selbst wenn die Bewohner für das Parken bezahlen. Infolgedessen beschränken viele Menschen ihre täglichen Bewegungen innerhalb bestimmter Zeiten: Beispielsweise verlassen sie ihre Häuser nicht nach 16 Uhr, da bei der Rückkehr einen freien Platz zu finden nahezu unmöglich ist.
Einige haben noch Glück
In einigen Teilen der VAE, wie dem Musaffah-Distrikt in Abu Dhabi, bleiben den Bewohnern vorbehaltene kostenlose Parkplätze erhalten. In diesen Gegenden können einige Wohnanlagen immer noch die Vorteile von kostenlosem Parken nutzen, besonders wenn sie ein Fahrzeug pro Familie haben. Wer mehrere Autos besitzt, ist gezwungen, außerhalb des Hauses, aber dennoch in kostenlosen Zonen zu parken – bis auch diese verschwunden sind.
Was können wir in der Zukunft erwarten?
Die aktuellen Trends deuten darauf hin, dass sich das Bezahlt-Parken in den Städten der VAE weiter ausbreiten wird. Die Behörden streben nicht nur an, die Einnahmen zu steigern, sondern auch den Verkehr zu regulieren, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Infrastruktur effizienter zu nutzen.
Kostenloses Parken wird zunehmend zu einem Privileg und nicht zu einem grundlegenden Service. In Zukunft werden intelligente Parksysteme, mobile Anwendungen und Abonnementmodelle das Leben der Autofahrer weiter bestimmen. Außerdem könnten noch mehr Einwohner auf alternative Verkehrsmittel umsteigen – wie den öffentlichen Verkehr, Fahrräder oder geteilte Fahrzeuge.
Zusammenfassung
Parken in den Städten der VAE ist nicht mehr nur eine logistische Aufgabe – es wird zunehmend zu einer Reihe von Lebensstilentscheidungen und finanziellen Überlegungen. Diejenigen, die heute ein Auto besitzen, müssen die täglichen Parkgebühren, eingeschränkte Möglichkeiten und mangelnde Flexibilität berücksichtigen. Obwohl die Veränderungen nicht alle gleichermaßen betreffen, zeichnet sich ein neues Zeitalter deutlich ab: Die Kosten eines autozentrierten Lebensstils steigen.
(Basierend auf Berichten von Parkunternehmen und Bewohnern.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.