Air Arabia erobert Saudi-Luftfahrtmarkt

Air Arabias neuer Meilenstein: Auftrag für saudische Billigfluggesellschaft
Eine der bekanntesten Billigfluggesellschaften der Vereinigten Arabischen Emirate, Air Arabia, hat einen bedeutenden Erfolg erzielt, da die zuständige saudi-arabische Luftfahrtbehörde bekanntgab, dass Air Arabia im Rahmen eines dreiköpfigen Konsortiums den Zuschlag für den Betrieb der neuen saudischen nationalen Billigfluggesellschaft erhalten hat. Die Fluggesellschaft wird ihren Sitz am internationalen Flughafen König Fahd in Dammam haben, der eine zentrale Rolle in den zukünftigen Luftverbindungen der östlichen Region spielen wird.
66 Ziele mit 45 Flugzeugen – 10 Millionen Passagiere jährlich
Die neue Billigfluggesellschaft hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2030 will sie Flüge zu 24 Inlands- und 57 internationalen Zielen mit 45 Flugzeugen durchführen und jährlich 10 Millionen Passagiere transportieren. Dies stellt eine erhebliche Kapazitätserweiterung im saudischen Luftverkehr dar, insbesondere in der östlichen Region, die bisher in internationalen Luftverbindungen unterrepräsentiert war.
Eine wettbewerbsfähige Alternative für Reisende
Laut saudi-arabischen Behörden hilft die Gründung der neuen Fluggesellschaft nicht nur dem Luftverkehr in der Region, sondern erhöht auch den Wettbewerb, wodurch Reisenden günstigere Preise und mehr Auswahlmöglichkeiten geboten werden. Die neue Fluggesellschaft wird mehr als 2.400 neue Arbeitsplätze schaffen, was ebenfalls ein wichtiger Aspekt für die Diversifizierung der Wirtschaft ist.
Die Expertise von Air Arabia als Schlüssel zum Erfolg
Die saudi-arabischen Entscheidungsträger haben Air Arabia nicht ohne Grund mit der Leitung des Projekts betraut. Die in den VAE ansässige Billigfluggesellschaft ist seit langem erfolgreich in der Region tätig, und ihr Geschäftsmodell hat sich als effektiv und kosteneffizient erwiesen. Air Arabia betonte, dass sie mit ihrer Erfahrung und wirtschaftlichen Betriebsweise ein wertvolles, zuverlässiges Reiseerlebnis durch die neue Partnerschaft bieten werden.
Saudi-Arabien: Auf dem Weg zum globalen Luftverkehrsknotenpunkt
Die Gründung der neuen Fluggesellschaft ist nur ein Element einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die Wirtschaft Saudi-Arabiens über das Öl hinaus zu diversifizieren. Das Königreich plant bis 2030 Investitionen von rund 100 Milliarden US-Dollar in Luftfahrtinfrastruktur, Technologie und Dienstleistungen, während der Beitrag der zivilen Luftfahrt zum Bruttoinlandsprodukt von derzeit etwa 2 Milliarden US-Dollar verzehnfacht werden soll.
Im März 2023 kündigte der saudi-arabische öffentliche Investmentfonds (PIF) die Einführung einer weiteren nationalen Fluggesellschaft, Riyadh Air, an, die bis 2030 weltweit mehr als 100 Ziele ansteuern soll. Die parallele Entwicklung der beiden neuen Fluggesellschaften und ihrer unterschiedlichen Betriebszentralen (Riad und Dammam) kann als strategischer Schritt angesehen werden, um sicherzustellen, dass Saudi-Arabien eine Schlüsselrolle im globalen Luftverkehrsnetz an der Schnittstelle von Asien, Afrika und Europa spielt.
(Quelle des Artikels: Air Arabia Pressemitteilung.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.