AI-Lebensläufe in Dubais Jobmarkt: Chance oder Hindernis?

AI-generierte Lebensläufe überschwemmen Dubais Jobmarkt: Chance oder Hindernis?
Der Arbeitsmarkt in den Vereinigten Arabischen Emiraten, insbesondere in Dubai, entwickelt sich rasch weiter, unterstützt durch Wirtschaftswachstum. Laut Cooper Fitch ist es derzeit der am schnellsten wachsende Arbeitsmarkt in der Region mit einem Anstieg von 4 %. Doch neben diesem Wachstum sind neue Herausforderungen für Recruiter aufgetaucht: Eine zunehmende Zahl von Bewerbungen enthält Lebensläufe, die von künstlicher Intelligenz (KI) erstellt wurden und nicht immer die erwarteten Ergebnisse liefern.
Der Aufstieg der KI bei Lebensläufen
Heutzutage können mehrere Plattformen und Anwendungen, wie ChatGPT, AI Apply oder Enhancv, vollständige Lebensläufe innerhalb von Minuten basierend auf den von Nutzern bereitgestellten Informationen erstellen. Dies erscheint zunächst vorteilhaft, insbesondere für diejenigen, die nicht geübt im Verfassen von Lebensläufen sind oder die sich schnell auf mehrere Positionen bewerben möchten. Allerdings bedeutet Quantität nicht zwangsläufig Qualität.
Rekrutierungsexperten warnen, dass viele KI-generierte Lebensläufe nicht die Erwartungen der beworbenen Positionen erfüllen und, da sie oft generisch sind, die tatsächlichen Fähigkeiten des Kandidaten nicht angemessen hervorheben. Zudem können Recruiting-Systeme, die vermehrt auf Schlüsselwortsuchen basieren, diese Dokumente leicht niedriger einstufen, wenn sie nicht angemessen optimiert sind.
Warnungen der Recruiter
Die meisten lokalen Personalverantwortlichen – laut einer LinkedIn-Umfrage 83 % – befürworten die Nutzung von KI bei der Jobsuche, jedoch nur, wenn Bewerber ehrlich über ihre Erfahrungen sind und das fertige Material selbst überprüfen.
Das Problem liegt nicht in der Nutzung von KI, sondern in ihrer übermäßigen Anwendung. Für Recruiter wird immer deutlicher, ob ein Lebenslauf vollständig maschinell erstellt wurde, und diese werden häufig frühzeitig im Auswahlprozess ausgeschlossen. Irreführende oder irrelevante Informationen, falsche Formulierungen und allzu allgemeine Inhalte helfen dem Bewerber nicht weiter – im Gegenteil, sie können ein Nachteil sein.
KI: Hilfe oder Frustration?
Die Zahl der Lebensläufe hat sich im vergangenen Jahr erheblich erhöht, doch die Qualität hat oft nicht mit diesem Trend Schritt gehalten. Umfragen zeigen, dass 64 % der Recruiter mehr KI-generierte, aber irrelevante Bewerbungen erhalten, und nur 45 % glauben, dass eine Bewerbung zumindest teilweise die erforderlichen Qualifikationen erfüllt.
Dies frustriert nicht nur Bewerber, sondern auch Arbeitgeber. Daher setzen Personalverantwortliche immer mehr auf ihre eigenen KI-Tools, um effektiver wirklich geeignete Kandidaten herauszufiltern. Der Fokus verschiebt sich von der bloßen Erkennung von KI-Inhalten hin zu deren verantwortungsbewusster und bewusster Nutzung.
Ratschläge von Experten
Anpassung: Auch wenn KI zur Erstellung eines Lebenslaufs verwendet wird, ist es ratsam, das Dokument in jedem Fall einzigartig zu gestalten. Auf die spezifische Position angepasstes Material ist viel überzeugender.
Authentizität: Sicherstellen, dass jede Aussage wahr ist und untermauert werden kann. Falsche Informationen können leicht im Vorstellungsgespräch aufgedeckt werden.
Persönliche Bearbeitung: Automatisch erstellte Lebensläufe stets überprüfen, Fehler korrigieren und die Sprache verfeinern.
Unterscheidungsmerkmale: Individuelle Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben – vermeiden Sie nur allgemeine Phrasen zu verwenden.
Fazit
Während künstliche Intelligenz Jobsuchenden in Dubai und in den gesamten VAE neue Möglichkeiten eröffnet, kann ihr unverantwortlicher Einsatz nach hinten losgehen. Recruiter sind nicht gegen KI-Inhalte selbst, sondern gegen deren schlecht angewendete, verallgemeinerte Version. Die besten Chancen haben diejenigen, die KI-Hilfe mit ihrer eigenen Kreativität, Erfahrungen und Authentizität kombinieren.
(Der Artikel basiert auf Meinungen von HR-Experten.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.