Abu Dhabis Villa-Nachfrage steigt durch Wohnungsknappheit

Abu Dhabis Immobilienmarkt: Villa-Nachfrage steigt aufgrund von Wohnungsknappheit
Abu Dhabis Immobilienmarkt wandelt sich dynamisch. Aktuelle Daten für das zweite Quartal 2025 zeigen, dass die Nachfrage nach Villen stetig ansteigt, während das Angebot an Wohnungen mit der Nachfrage nicht Schritt halten kann. Investitionen in Luxusimmobilien ziehen weiterhin wohlhabende Ausländer an, doch immer mehr Käufer wählen Abu Dhabi hauptsächlich zum Wohnen – ob als Familienhaus, Feriendomizil oder Ruhesitz.
Warum sind Villen am begehrtesten?
In den letzten fünf Jahren sind die Villenpreise in Abu Dhabi um 35% gestiegen, wobei sie derzeit 37,4% des verfügbaren Bestands ausmachen. Experten vermuten, dass dieser Anteil weiter sinken wird, da die Nachfrage das neu gebaute Villenangebot deutlich übersteigt. Der aktuelle Durchschnittspreis pro Quadratfuß für Villen liegt bei etwa 1.100 Dirham – ungefähr die Hälfte dessen, was in Dubai beobachtet wird. Dies macht Abu Dhabi für viele zu einem attraktiveren Wertangebot.
Die Villenpreise auf der Al Saadiyat Insel stiegen im letzten Jahr um 28% und auf der Yas Insel um 22%. Beide Orte bieten den Käufern durch nahegelegene Strände, kulturelle Stätten und Freizeiteinrichtungen eine einzigartige Anziehungskraft.
Wohnungen: Steigende Preise, aber begrenztes Angebot
Der Wohnungsmarkt in der Hauptstadt wird ebenfalls stärker; die Wohnungspreise stiegen im 2. Quartal 2025 um 6,8% und jährlich um 17,3%, und erreichten 1.296 Dirham pro Quadratfuß. Die größten Zuwächse gab es am Al Raha Beach (11%) und auf der Al Saadiyat Insel (10%). Diese Gebiete repräsentieren den Premium-Strand-Lifestyle, besonders für diejenigen, die die Überfüllung von Dubai vermeiden möchten.
Was treibt die Nachfrage an?
Laut einer Umfrage des internationalen Immobilienberaters Knight Frank kaufen 63% der Käufer zur privaten Nutzung – hauptsächlich als dauerhafter Wohnsitz, Ferienhaus oder Ruhesitz. Der Anteil der durch Investitionen getriebenen Käufe beträgt 37%. Für viele stellt Abu Dhabi "erschwinglichen Luxus" dar: günstige Preise, ein familienfreundliches Umfeld und ein entspannterer Lebensstil.
Angebotsbeschränkungen und zukünftige Entwicklungen
Im ersten Halbjahr 2025 betrug der Gesamtwert der Wohnimmobilientransaktionen 9 Milliarden Dirham, 36% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, hauptsächlich aufgrund des begrenzten Angebots. Nur 890 neue Einheiten wurden fertiggestellt, während 33.074 Immobilien im Bau sind, von denen 62% Wohnungen sind.
Die Yas Insel führt die Liste der neuen Projekte mit über 8.000 geplanten Einheiten an, gefolgt von Al Shamkha mit etwa 3.000 Einheiten. Die Saadiyat Insel gewinnt ebenfalls an Schwung mit Marken-Wohnprojekten von Mandarin Oriental und Nobu.
Ausblick bis 2029
Basierend auf dem aktuellen und geplanten Angebot ist der Markt in Abu Dhabi für weiteres Wachstum gut aufgestellt. Das globale Interesse nimmt zu, insbesondere durch den exklusiven Lebensstil und das geschäftsfreundliche Umfeld. Knight Frank prognostiziert, dass in den nächsten vier Jahren über 33.000 neue Wohneinheiten auf den Markt kommen könnten, viele in Off-Plan-Bauten. Käufer suchen zunehmend nach Immobilien, die sofort nutzbar sind oder kurzfristig verfügbar sind.
(Der Artikel basiert auf Recherchen von Experten für den Immobilienmarkt.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.