Abu Dhabi: Fertige Wohnungen im Fokus

Abu Dhabi Immobilien: Fertige Häuser dominieren den Markt
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 verzeichnete der Wohnungsmarkt in Abu Dhabi eine steigende Nachfrage nach fertiggestellten Immobilien, während die Verkäufe für Off-Plan-Projekte, auch als noch unvollständige Projekte bekannt, deutlich zurückgingen. Laut dem neuesten Bericht von Cavendish Maxwell wurden in der ersten Jahreshälfte etwa 3.300 Transaktionen durchgeführt, wobei rund 2.300 auf Verkäufe fertiggestellter Häuser und etwas über 1.000 auf Off-Plan-Verkäufe entfielen.
Dominanz fertiger Immobilien
Die Beratungsfirma hob einen dramatischen Rückgang der Off-Plan-Aktivitäten hervor: Die Anzahl der Verkäufe fiel im Vergleich zur zweiten Hälfte des Jahres 2024 um 49,5 % und lag 69,9 % hinter den Zahlen der ersten Hälfte von 2024. Dies ist hauptsächlich auf den Rückgang neuer Projektstarts zurückzuführen, der das auf dem Markt verfügbare Inventar einschränkte.
Der Bericht stellt fest, dass das schwindende Angebot die Aufmerksamkeit der Käufer auf fertige Immobilien verlagerte. Obwohl die Verkäufe dieser Art im Vergleich zur letzten Jahreshälfte hinterherhinkten, zeigt ein jährlicher Vergleich einen Anstieg von 26,9 %. Dies deutet darauf hin, dass die Nachfrage von Endbenutzern und Investoren in Abu Dhabi stark bleibt, auch wenn weniger neue Projekte auf den Markt kommen.
Stabile, aber moderate Preise und Verkäufe
Der gesamte Transaktionswert in der ersten Jahreshälfte betrug etwa 8,9 Milliarden Dirham, was einem Rückgang von 33 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 entspricht. Dies ist hauptsächlich auf die schwache Leistung der Off-Plan-Verkäufe zurückzuführen. Eine interessante Entwicklung ist jedoch der Anstieg des Wertes der Verkäufe fertiger Häuser, obwohl die Anzahl der verkauften Einheiten zurückging.
Der durchschnittliche Verkaufspreis fertiger Häuser stieg von 2,1 Millionen Dirham in der zweiten Hälfte des letzten Jahres auf 2,5 Millionen Dirham. Dieser Anstieg zeigt eindeutig, dass das Vertrauen der Käufer nach wie vor besteht, insbesondere bei hochwertigen und sofort bezugsfertigen Immobilien.
Marktdynamik und Nachfragetreiber
Der aktuelle Zustand des Immobilienmarktes in Abu Dhabi präsentiert ein differenziertes Bild: Die Gesamtzahl der Transaktionen ist gesunken, dennoch bleibt die Nachfrage nach fertigen Projekten stark. Dieser Trend ist teilweise auf die Vision 2030-Wirtschaftsdiversifikationsstrategie zurückzuführen, die auf die langfristige Entwicklung der Stadt abzielt, neue Investitionen erleichtert und den Zustrom einer internationalen Bevölkerung fördert.
Bewohner und zugezogene Familien in der Stadt suchen zunehmend nach modernen, gut ausgestatteten, familienfreundlichen Häusern. Infolgedessen sind Entwickler gezwungen, auf Premium-Immobilien zu setzen. Das stabile wirtschaftliche Umfeld und die wachsende Bevölkerung erzeugen eine kontinuierliche Nachfrage, die den Markt in den kommenden Jahren wahrscheinlich beleben wird.
Expansion neuer Entwicklungen
Laut den Daten von Cavendish Maxwell wurden in der ersten Hälfte des Jahres 2025 rund 2.400 neue Wohneinheiten in der Stadt Abu Dhabi übergeben. Doch die Entwicklungspipeline steht vor einem erheblichen Wachstum: Aktuelle Pläne sehen die Fertigstellung von etwa 10.400 Einheiten bis zum Jahresende vor, mit über 11.000 weiteren neuen Häusern, die 2026 ausgeliefert werden sollen.
Trotzdem rät der Bericht zur Vorsicht: In der Praxis erfolgen Projektauslieferungen oft langsamer als geplant, sodass das kurzfristige Angebot möglicherweise weiterhin hinter der Nachfrage zurückbleibt. Dies könnte die aktuellen Preisniveaus aufrechterhalten und möglicherweise zu weiteren Anstiegen in bestimmten Segmenten führen.
Investorenblick und Marktstimmung
Die wirtschaftliche Stabilität der Region, zusammen mit den positiven Wirtschaftstrends des weiteren GCC-Bereichs, stärken das Investorenvertrauen. Da fertige Immobilien eine sofortige Vermietung oder Belegung ermöglichen, bevorzugen viele Investoren diese gegenüber Off-Plan-Projekten, die höhere Risiken und längere Rückzahlungszeiten mit sich bringen.
Experten erwarten, dass neu angekündigte Projekte in den kommenden Monaten die Aktivität im Off-Plan-Segment wiederbeleben und eine breitere Marktteilnahme auslösen könnten. Dennoch könnten fertige Immobilien weiterhin für Käufer attraktiver sein, insbesondere für diejenigen, die sofortige Nutzung oder schnelle Mietmöglichkeiten suchen.
Zusammenfassung
Im Jahr 2025 hat sich der Wohnungsmarkt in Abu Dhabi deutlich in Richtung fertige Immobilien verschoben. Das eingeschränkte Tempo von Projektstarts, hohe Nachfrageniveaus und wirtschaftliche Stabilität haben alles dazu beigetragen, das Vertrauen der Käufer und Investoren in fertiggestellte Häuser zu stärken. Während das Off-Plan-Segment einen vorübergehenden Rückgang zeigt, sind die Marktgrundlagen stark und die Aktivität könnte in den kommenden Jahren wiederbelebt werden – insbesondere wenn das neue Projektangebot mit der Nachfrage übereinstimmt.
(Quelle des Artikels ist der Bericht von Cavendish Maxwell.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.