50% Rabatt auf lokale Produkte im Ramadan-Markt

Bis zu 50% Rabatt auf lokale frische Produkte beim Ramadan-Markt von Umm Al Quwain
Lokal angebaute Gemüse und Früchte, in den VAE hergestellte Datteln und Süßigkeiten sowie lokale Fleischprodukte können mit bis zu 50% Rabatt auf dem speziellen Ramadan-Markt erworben werden, der von der Industrie- und Handelskammer Umm Al Quwain organisiert wird. Dieses Event unterstützt nicht nur lokale Produzenten, sondern bietet den Verbrauchern auch die Möglichkeit, qualitativ hochwertige lokale Produkte zu erschwinglichen Preisen zu kaufen.
„Make it in the Emirates“ Ramadan-Markt
Der „Make it in the Emirates“ Ramadan-Markt wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Industrie und fortschrittliche Technologien (MoIAT) und lokalen Organisationen ins Leben gerufen. Der Markt zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit lokaler Produkte zu fördern und das Vertrauen der Verbraucher in Waren, die in den VAE hergestellt werden, zu stärken. Die Veranstaltung wird in den ersten beiden Wochen des Ramadan abgehalten und unterstützt direkt lokale Hersteller, während sie den Verbrauchern heimische Produkte zu günstigen Preisen anbietet.
Diese Initiative unterstützt nicht nur die lokale Industrie, sondern trägt auch zur wirtschaftlichen Diversifizierung der VAE bei. Der Markt bietet eine interaktive Plattform für lokale Produzenten und Verbraucher und ermöglicht direkte Verbindungen und ein größeres Vertrauen in heimische Produkte. Außerdem unterstützt die Veranstaltung das nachhaltige industrielle Wachstum und den lokalen Konsum, die zu den strategischen Zielen der VAE gehören.
Lokale Produkte im Fokus
Der Ramadan-Markt bietet spezielle Rabatte auf Lebensmittel, die die gestiegene Nachfrage während des Ramadan nach erschwinglichen und lokal bezogenen Produkten befriedigen. Die Veranstaltung bietet auch kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, direkt mit Verbrauchern in Kontakt zu treten und ihren Marktanteil auszubauen.
Lokal angebaute Gemüse und Früchte spielen eine herausragende Rolle auf dem Markt und zeigen die landwirtschaftlichen Bemühungen und Erfolge der VAE im Bereich der Ernährungssicherheit. Frische Gurken, Tomaten, Blattgemüse und viele andere lokale Produkte werden angeboten, die nicht nur von hoher Qualität, sondern auch wettbewerbsfähig im Preis sind. Durch die Unterstützung der lokalen Landwirtschaft verringern die VAE ihre Abhängigkeit von Importen und fördern gleichzeitig die Nachhaltigkeit in der Region.
Förderung von Nachhaltigkeit und lokaler Wirtschaft
Für lokale Produzenten bietet der Markt die Gelegenheit, ihre innovativen Produkte zu präsentieren und direkte Verbindungen zu Verbrauchern aufzubauen. Dies stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern trägt auch zu den Zielen der VAE bei, die eine Erhöhung der Eigenversorgung mit Lebensmitteln und die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft umfassen.
Der Ramadan-Markt wird bei Verbrauchern immer beliebter, die allmählich die Vorteile von frischen, lokalen Produkten schätzen. Die Veranstaltung spiegelt nicht nur den Geist des Ramadan wider, sondern hilft auch, die sozialen und wirtschaftlichen Ziele der VAE zu erreichen. Die steigende Nachfrage nach lokalen Produkten und die Zufriedenheit der Verbraucher weisen darauf hin, dass der Markt langfristig erfolgreich sein kann.
Zukunftspläne und Perspektiven
Ein Vertreter des MoIAT bestätigte, dass der Ramadan-Markt jährlich stattfinden könnte, und es läuft bereits die Planung zur Erweiterung des Umfangs und der Reichweite in der Zukunft. Diese Veranstaltung bietet nicht nur Chancen für lokale Produzenten und Verbraucher, sondern trägt auch zum Wirtschaftswachstum und zur nachhaltigen Entwicklung der VAE bei.
Daher ist der Ramadan-Markt nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit, sondern eine Plattform, die die Gemeinschaft zusammenbringt, die lokale Wirtschaft unterstützt und die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft fördert. Die VAE arbeitet kontinuierlich daran, sich in der Lebensmittelproduktion selbst genügsamer zu machen, und die wachsende Nachfrage nach lokalen Produkten ist ein deutliches Zeichen dafür, dass diese Bemühungen in Zukunft Früchte tragen werden.
image_alt: Bild von Chilis und Kohl auf dem Markt in Dubai.